
Frauenfußball
Alle News rund um den Frauenfußball.
Mehr News zum Frauenfußball
Im Eröffnungsspiel der Frauen-EM trifft Gastgeber England am 6. Juli auf Österreich. Das Spiel im Old Trafford ist seit langem ausverkauft, 75.000 Zuschauer werden das Duell live verfolgen. Auch die übrigen Partien stoßen auf großes Zuschauerinteresse.
Dänemark hat das Pech, in der "Todesgruppe" mit Deutschland und Spanien gelandet zu sein. Dem Team um Kapitänin und Rekordtorschützin Pernille Harder ist ein Überraschungscoup dennoch zuzutrauen.
Die Gastgeberinnen sind favorisiert für die EM 2022. Hier erfahrt ihr alles über die Starspielerinnen, die Trainerin, ihre bisherige Bilanz und ihren Spielplan
Die spanische Frauen-Nationalmannschaft vor der EM 2022 im Check.
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft vor der EM 2022 im Check.
Frankreich hat in den letzten Jahren bei großen internationalen Turnieren oft unterdurchschnittliche Leistungen gezeigt. Und das, obwohl sie bei jeder EM oder WM in der Regel sehr hoch eingeschätzt werden.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat den (fast) endgültigen 23er-Kader für die Europameisterschaft in England bekanntgegeben.
Die FC Bayern-Frauen haben am Freitagvormittag zwei Personalentscheidungen verkündet. Emilie Bragstad wechselt von Rosenborg Trondheim an die Isar, Weronika Zawistowska wird für eine weitere Saison an den 1.FC Köln ausgeliehen.
Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft bereitet sich derzeit auf die Europameisterschaft in England vor. Nun gab der DFB bekannt, dass sich Kapitänin Alexandra Popp aufgrund eines positiven Coronatests in Isolation begeben musste.
Turbine Potsdam kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Wirbel um die Entlassung von Trainer Sofian Chahed und den Rücktritt von Vereinspräsident Rolf Kutzmutz muss der Klub nun auch den Abgang von Leistungsträgerin Merle Barth verkünden.
Bei einem der nächsten großen Frauen-Turniere möchte der DFB gerne selbst die Gastgeberrolle einnehmen. Dafür hat man sich mit dem belgischen und niederländischen Verband zusammengetan und will gemeinsam die Frauen-WM 2027 austragen.
Kommentar: Rücktritt von Kutzmutz zeigt, dass das Problem bei Potsdam über den Präsidenten hinausgeht - Rolf Kutzmutz ist als Präsident von Potsdam zurückgetreten, da er Trainer Chahed nicht entlassen wollte. Das legt ein strukturelles Problem offen

