Wie der BVB mit Daichi Kamada plant

Daichi Kamada steht kurz vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Ein direkter Ersatz für Jude Bellingham soll er allerdings nicht sein.
Sechs Jahre nach seiner Ankunft in Frankfurt wird Daichi Kamada seine Zelte bei der Eintracht abbrechen und im Sommer den berühmten nächsten Schritt seiner Karriere wagen. 90min kann entsprechende Berichte der vergangenen Woche bestätigen, wonach sich der BVB beim Japaner in der Pole Position befindet - bei Schwarzgelb ist man intern der Meinung, dass man sich seine Dienste gesichert hat.
Nun steht natürlich die Frage im Raum, wie man beim BVB mit Kamada planen würde. Gerade im Hinblick eines vermeintlichen Abgangs von Jude Bellingham liegt der Verdacht nahe, dass der Frankfurt-Star den Ersatz des Engländers geben könnte.
Diese Sicht der Dinge wurde durch Christian Falk, Fußballchef bei der Sportbild, bestärkt, da dieser twitterte: "Dortmund verhandelt mit Daichi Kamada als Ersatz für Jude Bellingham, falls er diesen Sommer gehen sollte."
Kamada kein Bellingham-Ersatz
Nach 90min-Infos trifft diese Sichtweise jedoch nicht zu. Wir haben von Quellen erfahren, dass Kamada unabhängig von Bellinghams Zukunft kommen soll und wird - hinter den Kulissen besteht man darauf, dass der Japaner kein Ersatz des Engländers ist.
Beim BVB hat man die Hoffnung weiterhin nicht aufgegeben, Bellingham über den Sommer hinaus halten zu können. Das unterstrich auch BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl am Wochenende im ZDF-Sportstudio: "Ich versuche, mit ihm zu verlängern. Warum nicht?"
Neben Kamada ist übrigens die Verpflichtung von Ramy Bensebaini so gut wie erledigt. Wie auch bei Kamada steht sein Wechsel nach 90min-Infos kurz vor dem Abschluss.