BVB bekommt harte Konkurrenz im Werben um Bakayoko
Von Simon Zimmermann

Nach dem Verkauf von Jamie Gittens an den FC Chelsea steht bei Borussia Dortmund die Suche nach Verstärkung für die Offensive im Transfer-Fokus. Die schwere Schulterverletzung von Youngster Julien Duranville dürfte diesen Fokus nur noch mehr schärfen.
Auf den 19-jährigen Belgier sollen die BVB-Verantwortlichen für die kommende Saison große Hoffnungen gelegt haben. Nun fällt er offenbar zunächst monatelang aus. Ohne Gittens und Duranville ist die Offensive in Dortmund recht dünn besetzt - auch wenn es im neuen System mit Dreierabwehrkette keine klassischen Flügelstürmer mehr gibt.
Gefunden werden sollen im Idealfall Verstärkungen, die sowohl als Flügelstürmer als auch weiter im Zentrum hinter der Spitze einsetzbar sind. Laut Bild sei der BVB bereit, einen Transfer in der Größenordnung von Jobe Bellingham zu machen, der gut 30 Millionen Euro gekostet hat.
Johan Bakayoko von der PSV Eindhoven wäre ein Kandidat für einen Deal dieser Größenordnung. Am 22-jährigen Belgier soll der BVB nicht zum ersten Mal interessiert sein. In diesem Sommer, ein Jahr vor Vertragsende bei der PSV, könnte Bakayoko tatsächlich vor einem Wechsel stehen. Sein aktueller Marktwert wird auf 30 Millionen Euro geschätzt. Eine Ablöse in diesem Bereich würde sich Eindhoven dem Vernehmen nach erhoffen.
Tricky Trees bei Bakayoko im Vorteil?
Im Werben um Bakayoko scheint die Konkurrenz für Schwarzgelb aber noch größer geworden zu sein. Neben der AS Monaco ist nach übereinstimmenden Berichten auch Nottingham Forest eingestiegen. Nach dem Telegraph berichtet auch Transferexperte Ben Jacobs von Gesprächen zwischen den Tricky Trees und der PSV über einen Transfer des 22-Jährigen.
In Nottingham wäre Bakayoko als Nachfolger für Anthony Elanga eingeplant. Der Tabellensiebte der abgelaufenen Premier-League-Saison steht unmittelbar vor einem Verkauf des 23-jährigen Schweden an Ligakonkurrent Newcastle United. Als Ablöse stehen satte 60 bis 64 Millionen Euro im Raum. The Athletic und Fabrizio Romano berichten übereinstimmend, dass sich die Klubs mündlich einig sind.
Geht der Elanga-Deal durch, hätte Nottingham mehr als genug Mittel, um sich Bakayoko zu schnappen. Der Premier-League-Klub könnte daher der Favorit auf einen Transfer des Belgiers sein. Größter Trumpf für den BVB bliebe die Champions League. Noch ist allerdings unklar, ob die Dortmunder bei Bakayoko überhaupt ernst machen wollen.
Mit dem langfristigen Ausfall von Duranville ist der Bedarf jedenfalls noch dringender...
feed