"Darauf bin ich sehr stolz": Ex-BVB-Keeper beendet seine Karriere
Von Florian Rümmele

Nun ist Schluss: Mitchell Langerak, ehemaliger Torhüter von Borussia Dortmund und des VfB Stuttgart, hat am Donnerstagvormittag sein Karriereende bekanntgegeben. Der 36-jährige Australier, zuletzt in der Heimat für Melbourne Victory aktiv, hängt nach über 400 Profi-Spielen und insgesamt zehn Titeln seine Fußballschuhe an den Nagel.
"Nach 18 Jahren als Profispieler ist es für mich an der Zeit, mich von dem Spiel, das ich liebe, zu verabschieden" schrieb der Schlussmann auf seiner Instagram-Seite und garniere seinen Abschiedspost mit Bildern seiner Karriere. Langerak betonte, dass er alles gegeben habe und vieles geopfert hatte, "um das zu erreichen, was ich erreicht habe". Auf seine Karriere sei er extrem stolz.
Debüt für BVB im Spitzenspiel: Titelsammler Langerak beendet Karriere
Langerak kam 2010 aus Melbourne nach Dortmund und fungierte als Nummer 2 hinter Roman Weidenfeller. Sein Bundesliga-Debüt gab der Australier im Februar 2011 im Spitzenspiel gegen den FC Bayern (3:1), es war der einzige Einsatz in der Meistersaison für den ehemaligen Nationalspieler. Bis zu seinem Wechsel zum VfB Stuttgart im Sommer 2015 sammelte Langerak beim BVB zahlreiche Trophäen: zwei deutsche Meisterschaften, zwei Triumphe im Superpokal und ein DFB-Pokalsieg stehen in der Vita des Familienvaters.
Nach 35 Einsätzen für die Borussia wechselte er an den Neckar, wo er in der Saison 2015/2016 den Abstieg aus der Bundesliga nicht verhindern konnte. Im Folgejahr war Langerak Stammspieler als der VfB den direkten Wiederaufstieg schaffte. Nach einem kurzen Intermezzo in Levante wechselte Langerak nach Japan, wo er für Nagoya Grampus bis zu seiner Rückkehr nach Melbourne auf 287 Pflichtspiele und zwei Ligapokalsiege kam. Mit der australischen Nationalmannschaft gewann Langerak 2015 die Asienmeisterschaft. In der abgelaufenen A-League absolvierte Langerak noch elf Spiele für seinen Heimatklub.
Weitere BVB-News lesen:
feed