
Frauen-EM
Die neuesten Nachrichten und Meinungen im Vorfeld der Frauen-Fußball-EM 2022 in England.
Mehr EM-News
Weltrangliste: Deutschland nach EM auf Platz 2, skandinavische Länder verlieren Punkte
Das Medienecho der EM in den Teilnehmerländern: Underdogs, lachende und weinende Augen, Enttäuschung
"Eine grandiose EM ist zu Ende: Wie geht es mit dem Frauenfußball jetzt weiter?" – Die EM-Kolumne von Julia Simic
Deutschland setzt auf die Jugend, Schweden erfahren: Ein Blick auf Alter & Erfahrung bei den Halbfinalistinnen
Frankreichs Diacre verlängert Vertrag - Ziehen Wiegman und Voss-Tecklenburg nach?
Die Topelf der Europameisterschaft
Wie geht’s nach dem Finale in Deutschland weiter? Übertragung, Marketing und die Falle des Erfolgs
In einem ausgeglichenen Finale hat Deutschland den EM-Sieg gegen England verpasst. Angesichts des Finaleinzugs und der Quoten kann die EM trotzdem getrost als Erfolg gewertet werden. Aber auch früher schon gab es gute Zahlen - wie geht's jetzt weiter?
TV-Rekord! 18 Millionen Zuschauer verfolgen EM-Finale
Beim EM-Finale zwischen England und Deutschland wurde nicht nur im Stadion vor Ort ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Die DFB-Frauen setzten auch in Sachen TV-Quote eine neue Bestmarke.
Popp nicht zu ersetzen: 7 Erkenntnisse zur deutschen Finalniederlage
Am Ende war das Glück nicht auf deutscher Seite. In einem umkämpften Finale unterlag die DFB-Elf den Gastgeberinnen aus England mit 1:2 nach Verlängerung. 90min
"Ende der Traumreise" - Die Pressestimmen zum geplatzten EM-Traum
Pressestimmen zum EM-Finale Deutschland vs England.
"Tut einfach nur schweineweh" - Die Stimmen zur deutschen Finalniederlage gegen England
Die Stimmen und Reaktionen zum EM-Finale zwischen England und Deutschland.
Englands Joker und Innenverteidigung stark: Die EM-Siegerinnen in der Einzelkritik
It came home: Mit 2:1 setzte sich England gegen Deutschland vor mehr als 87 000 Zuschauern im Wembley-Stadion durch. Im Mittelpunkt bei dem engen Finalsieg waren die Einwechselspielerinnen, die beide Tore erzielten. Die Einzelkritik