Frauen-EM: Die KI-Prognose zu Deutschland gegen Dänemark

Nach dem geglückten Auftaktsieg gegen Polen wartet auf die DFB-Frauen mit Dänemark am Dienstagabend (18 Uhr) ein weiterer Gegner, den es zuschlagen gilt, will man weiterhin vom großen EM-Titel träumen. Individuell und qualitativ sind die Däninnen im Vergleich zu Polen eine Steigerung, aber auch die perfekte Vorbereitung auf den finalen Showdown am Samstag gegen Schweden.
"Es ist die Chance, den zweiten Sieg einzufahren. Es ist uns bewusst, dass wir bereits den Gruppensieg klarmachen können, je nachdem wie das andere Spiel ausgeht. Wir können nur unser Spiel beeinflussen, so wollen wir auch in die Partie reingehen und hoffen, dass es dann genauso erfolgreich ist wie gegen Polen", so Bundestrainer Christian Wück vor der Partie. Der gebürtige Unterfranke erwartet ein Spiel, in dem sein Team geduldig und auf "schnelle Gegenstöße gefasst sein" muss. Der Matchplan der DFB-Frauen wird sich allerdings nicht verändern: Wir haben unseren Plan, den wir durchziehen werden - egal ob Dänemark mit Vierer- oder Fünferkette spielen wird. Wir haben unsere Mannschaft auf beide möglichen Systeme eingestellt, die die Dänen spielen können. Wir sind gut vorbereitet", machte Wück Mut.
KI tippt zweiten Gruppensieg
Ähnlich wie Bundestrainer Wück zeigt sich auch die künstliche Intelligenz zuversichtlich: Der Opta Supercomputer, der jede Partie 10.000 Mal simuliert und dann eine Wahrscheinlichkeit ausspuckt, sieht die deutschen Gewinnchancen bei 52,8 Prozent! Ein Sieg Dänemarks wird lediglich mit 24,3 Prozent angegeben. Die Wahrscheinlichkeit auf ein Remis beziffert der Supercomputer auf 23 Prozent.
Auch die bekannteste KI der heutigen Zeit, Chat GPT, spricht sich für einen Sieg der deutschen Mannschaft aus. Dazu zieht die KI die Quoten der Buchmacher zu Hilfe: Die Wahrscheinlichkeit eines deutschen Sieges liegt demnach bei 70-75 Prozent, ein Unentschieden bei 15-20 Prozent. Die Sieg-Wahrscheinlichkeit von Dänemark beziffert Chat GPT lediglich auf 10-15 Prozent.
Die KI hat auch einen genauen Ergebnistipp im Gepäck: "Ich tippe auf einen souveränen 2:0-Sieg für Deutschland im Spiel gegen Dänemark". Als Begründung nennt Chat GPT einerseits die "effektive Offensiv-Wucht" der deutschen Spielerinnen um Jule Brand und Lea Schüller. Andererseits geht sie von dänischen Ladehemmungen aus: "Dänemark blieb im Eröffnungsspiel gegen Schweden mit 0 Toren ohne Erfolg; die Defensive zeigte Schwächen, Offensivdruck war schwach".
feed