Steigerung im Vergleich zum Auftakt? Die Tipps zu Deutschland gegen Dänemark

Nach einem ausbaufähigen Sieg zum EM-Auftakt gegen Polen wartet am Dienstag (18 Uhr) als nächster Gegner Dänemark auf die deutsche Nationalmannschaft. Wird das DFB-Team Stürmerin Pernille Harder stoppen können? Die 90min-Tipps zur Partie.
Teamkolleginnen bei Bayern, Gegnerinnen am Dienstagabend: Pernille Harder und Sydney Lohmann
Teamkolleginnen bei Bayern, Gegnerinnen am Dienstagabend: Pernille Harder und Sydney Lohmann / Alex Pantling/GettyImages
facebooktwitterreddit

"Nach der Verletzung hat man bei uns schon einen kleinen Knick gemerkt", resümierte Jule Brand nach dem Auftaktsieg gegen Polen. Denn auch wenn nach 90 Minuten die drei Punkte auf das Konto des DFB-Teams wanderten, zahlte man mit der schweren Verletzung von Giulia Gwinn einen hohen Preis. Gegen die routinierte Mannschaft aus Dänemark mit Starspielerin Pernille Harder wird kein "Knick" mehr erlaubt sein, ohne sogleich die Strafe zahlen zu müssen. Eine klare Leistungssteigerung muss her - die Tipps der 90min-Redaktion.

Carmen Stadelmann: Tor-Festival mit Happy End für Deutschland

Deutschland - Dänemark: 3:2

"Wir wissen, worum es geht", erklärte Linda Dallmann vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark. Tatsächlich steht für die DFB-Frauen viel auf dem Spiel: Mit einem Sieg gegen Dänemark wäre das Viertelfinale zum Greifen nahe. Doch die Däninnen sind leider alles andere als ein Selbstläufer. Schweden bekam das zu spüren und tat sich im Eröffnungsspiel der Gruppe C sichtlich schwer – ein Unentschieden wäre hier nicht ganz unverdient gewesen.

Auch die deutsche Elf legte einen EM-Start mit Anfahrschwierigkeiten hin. Gegen Polen machte ausschließlich die zweite Halbzeit Hoffnung und zeigte, welches Potenzial eigentlich in diesem Team steckt. Dass bei einem Turnierauftakt die Nerven blank liegen und nicht alles funktioniert, muss natürlich auch in die Bewertung der Leistung einfließen.

Klar ist, dass die deutsche Elf die Fehleranfälligkeit im Aufbauspiel abstellen muss, da Dänemark individuell einfach eine bessere Qualität auf den Rasen bringt, als das bei Polen der Fall war. Billige Ballverluste im Mittelfeld werden von der dänischen Offensive um Pernille Harder schneller bestraft, als einem lieb ist. Das macht mit Blick auf den Status quo der deutschen Defensive wenig Hoffnung - diese wackelte nämlich auch gegen Polen teilweise heftig. Ich gehe davon aus, dass die DFB-Frauen gegen Dänemark keine weiße Weste wahren können (auch nicht mit einer überragenden Ann-Katrin Berger) und mindestens ein Tor hinnehmen müssen.

Allerdings läuft das Spiel gemäß dem Motto "vorne eins mehr schießen als hinten kassieren" ab. Sprich: Die deutsche Offensive rettet das Spiel und den nächsten großen Schritt in Richtung K.o.-Phase. Gegen Polen kreierten die Spielerinnen um Klara Bühl und Jule Brand nämlich Chancen über Chancen – so viele, dass es schon fast für drei Spiele gereicht hätte. Lediglich die Verwertung war dann mehr als ausbaufähig.

Dennoch erwarte ich gegen Dänemark einen deutlich effektiveren Angriff. Zwar werden sich die DFB-Frauen weniger einfach in die gegnerische Box kommen, doch dafür fallen die Tore diesmal leichter. Alles in allem erwarte ich ein qualitativ hochwertigeres Duell mit viel Leidenschaft, wobei die deutsche Nationalmannschaft am Ende mit 3:2 als Siegerinnen hervorgehen.

Helene Altgelt: Deutlicher Sieg für das DFB-Team

Deutschland - Dänemark: 4:1

Bestnoten gab es für den Auftakt ins Turnier für die DFB-Frauen nicht, aber es war doch ein solider Auftritt. Ein zweiter dieser Art könnte schon für den Einzug ins Viertelfinale reichen, denn Dänemark hat zwar bedeutend mehr EM-Erfahrung als Debütgegner Polen, aber auch seine Schwächen. Besonders in der Defensive haben die Skandinavierinnen so ihre Probleme, ähnlich wie gegen Polen dürfte für Deutschland wieder einiges über außen laufen.

Die entscheidende Frage könnte dabei erneut lauten: Kommen die Flanken gut – so wie in der zweiten Hälfte des Polen-Spiels – oder rutschen sie wieder über den Schlappen, wie in der ersten Hälfte? Deutschland hat in der dänischen Offensive den "Luxus", sich vor allem auf eine Spielerin fokussieren zu können – allerdings heißt diese auch Pernille Harder. Harder traf schon gegen Schweden Aluminium und ist gut drauf. Trotzdem kann auch sie sich nicht klonen.

Deutschland hatte gegen Polen einige Wackelmomente, das wird wohl auch gegen Dänemark so sein. Aber Dänemark liegt dem Team von den drei Gruppengegnern am besten, da sie die Räume nicht ganz so eng machen wie Polen und Schweden. Ich tippe daher auf einen Sieg mit mehreren Toren – etwa ein 4:1.  

Adriana Wehrens: Chancenverwertung bessert sich

Deutschland - Dänemark: 3:1

Das Ergebnis beim 2:0-Sieg gegen Polen täuscht ein wenig darüber hinweg, dass viele Dinge am vergangenen Freitagabend in St. Gallen noch nicht ideal bei der deutschen Nationalmannschaft gelaufen sind. Vor allem in der ersten Hälfte blieb die Leistung weit hinter den Erwartungen zurück, speziell was die Offensive angeht.

Das DFB-Team muss sich vor dem Duell gegen Dänemark am zweiten Durchgang orientieren und sich im Vergleich dazu noch weiter steigern. Denn mit den Däninnen wartet ein deutlich erfahrener Gegner auf die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück, allen voran Kapitänin Pernille Harder, die Starspielerin vom FC Bayern München. Auch wenn ihr Team sich im ersten Gruppenspiel knapp gegen Schweden geschlagen geben musste (0:1), kann zu erwarten sein, dass gerade dadurch die Motivation der Däninnen umso größer ausfallen wird.

Ich gehe davon aus, dass die deutsche Mannschaft anfänglich leichte Probleme in der Abwehr haben wird. Zu kurz war die Zeit, um Carlotta Wamser, den wahrscheinlichen Ersatz für die verletzte Giulia Gwinn, auf diese unverhoffte Rolle vorzubereiten. Die variable Spielerin von Eintracht Frankfurt ist normalerweise deutlich offensiver unterwegs und wird sich demnach am Dienstagabend bremsen müssen. Dies kommt hinzu zur ohnehin schon etwas wackeligen aufgestellten deutschen Verteidigungslinie. Gut möglich also, dass Dänemark diese Lücken nutzen kann.

Auf der anderen Seite erwarte ich eine klare Steigerung der Offensivleistung. Noch in den letzten Partien der Nations League war zu sehen, wie groß das Potenzial ist, wenn der Angriff mal ins Rollen kommt. Deswegen sage ich, dass die Chancenausbeute in diesem Spiel deutlich besser ausfallen wird und Deutschland mit 3:1 gewinnt.


feed