EM-Ticker: Alle Infos zur EURO - Entscheidungen in Gruppe B und C
Von Simon Zimmermann

Die EM geht in die entscheidende Phase. Wer schafft am Dienstag den Einzug ins Achtelfinale in Gruppe B und C? Was ist im deutschen Lager vor dem letzten Gruppen-Duell gegen Ungarn los? Alle Infos gibt es im EURO-Ticker.
Österreich schreibt Geschichte, Oranje standesgemäß
Österreich folgt den Niederländern, die auch ihr letztes Gruppenspiel gegen Nordmazedonien souverän gewannen, ins Achtelfinale. Die gefühlte Bundesliga-Auswahl gewann gegen die Ukraine und sicherte sich den zweiten Rang, in London wartet nun Italien. Die Ukraine muss als Gruppendritter zittern. Hier geht es zu den Berichten und den Netzreaktionen zum Finale in Gruppe C.
Englands Mount und Chilwell in Isolation
Weil sie Kontakt zu Schottlands Billy Gilmour hatten, müssen die beiden Engländer Ben Chilwell und Mason Mount vorsorglich in Isolation. Die beiden werden das letzte Gruppenspiel gegen Tschechien am Dienstag damit voraussichtlich verpassen. Hier entlang zum Artikel.
Mögliche Müller-Vertreter
Wahrscheinlich wird Thomas Müller Deutschland am Mittwoch gegen Ungarn fehlen. Wer könnte ihn ersetzen? Hier entlang.
Billy Gilmour positiv auf Corona getestet
Schottland muss beim abschließenden Gruppenspiel auf Billy Gilmour verzichten: Der Profi des FC Chelsea wurde positiv auf Corona getestet. Hier geht es zur Meldung.
Thomas Müller fehlt gegen Ungarn
Am Montag fehlte Thomas Müller beim Training der deutschen Mannschaft aufgrund einer Kapselverletzung im Knie. Das letzte Gruppenspiel der DFB-Elf gegen Ungarn wird er damit wohl verpassen, auch ein Einsatz im möglichen Achtelfinale ist fraglich. Hier geht es zur Meldung.
Die Spiele des Tages
18 Uhr - Gruppe C
- Ukraine - Österreich
- Nordmazedonien - Niederlande
In Gruppe C ist Oranje bereits sicher für das Achtelfinale qualifiziert. Ukraine und Österreich kämpfen um den zweiten Platz, Nordmazedonien ist sicher raus. In der ARD wird das Duell um Rang zwei live übertragen, die Niederlande ist auf Magenta TV zu sehen.
Alle Infos zu Ukraine gegen Österreich gibt es: hier
21 Uhr - Gruppe B
- Finnland - Belgien
- Russland - Dänemark
Auch in Gruppe B gilt: der Favorit ist schon sicher weiter. Hinter Belgien kämpfen die anderen drei Teams noch um die K.o.-Runde. Während Finnland und Russland drei Zähler auf dem Konto haben, brauchen die Dänen einen Sieg und müssen dann auf Schützenhilfe der Belgier hoffen. In der ARD wird die Partie zwischen Russland und Dänemark live gezeigt, Magenta TV überträgt Finnland gegen Belgien.
Alle Infos zu Finnland gegen Belgien gibt es: hier
Alle Infos zur Ausgangslage in Gruppe B und wann, wer, wie weiterkommt: hier
Wegen Sancho: Kritik an Southgate wächst
Warum ein begnadeter Kicker wie Jadon Sancho bislang keine einzige Sekunde ran durfte, bleibt rätselhaft. In England wächst deshalb die Kritik an Three-Lions-Coach Gareth Southgate. Was sind die Gründe für Sanchos Reservisten-Rolle? Eine Einschätzung: hier
EM für Dembélé beendet!
Frankreich muss für den Rest der EURO 2020 auf Ousmane Dembélé verzichten. Der 24-Jährige hatte nach seiner Einwechslung gegen Ungarn einen Schlag auf das Knie bekommen. Im weiteren Turnierverlauf kann der Barça-Star nicht mehr eingesetzt werden, wie der französische Verband bestätigte. Zur Meldung: hier
Deutsches Training ohne Quartett
Auf dem Trainingsplatz des DFB-Teams fehlten zum Auftakt der neuen Woche vier Spieler. Lukas Klostermann wird noch länger fehlen, falls er überhaupt noch eingreifen kann. Dazu fehlten die angeschlagenen Hummels, Müller und Gündogan.
Bei Thomas Müller deutet wegen einer Kapselverletzung im rechten Knie vieles auf eine Pause gegen Ungarn hin. Offiziell bestätigen wollte das der DFB aber noch nicht.
Zur Müller-Verletzung: hier
Wer springt für "Radio Müller" ein?
Sollte Müller gegen Ungarn (Mittwoch, 21 Uhr) tatsächlich fehlen, gibt es vier potenzielle Kandidaten, die ihn in der Startelf ersetzen könnten. Wir blicken mal etwas genauer auf Löws Möglichkeiten: hier
Das größte Fußballspiel der deutschen und ungarischen Geschichte!
Das WM-Finale 1954 war tatsächlich das letzte Pflichtspiel zwischen einer deutschen und ungarischen Fußball-Nationalmannschaft. Die Tragweite des "Wunders von Bern" war für beide Nationen riesig! Mehr dazu: hier