
Internationaler Frauenfußball
News und Kommentare aus dem internationalen Frauenfußball
Mehr News
Frauenfußball: gemeinsam mit dem RFEF und der obersten Sportbehörde des Landes CSC haben Spaniens Profi-Fußballerinnen eine Kommission gegen sexuelle Gewalt gegründet.
Die UEFA hat Mindeststandards für Frauen-Nationalteams eingeführt. Unter anderem soll es Vereinbarungen über Vergütung, Schwangerschaftsregelungen und Antidiskriminierung geben. Der Cheftrainer soll eine Pro-Lizenz haben, für gute Unterkünfte gesorgt sein
Natasha Dowie ist eine echte Liverpool-Legende. Keine andere Spielerin hat mehr Treffer für die Reds erzielt als die 35-Jährige. Nun beendet Dowie ihrer Karriere, bleibt ihrem Herzensklub aber erhalten.
Jorge Vilda ist als Spanien-Trainer entlassen worden. 16 Tage nach dem WM-Sieg gegen England hat der Verband RFEF ihn gefeuert. Vildas größter Befürworter, Präsident Luis Rubiales, war zuvor nach dem Übergriff gegen Hermoso von der FIFA suspendiert worden
Der Übergriff auf Jenni Hermoso ist kein Einzelfall: Missbrauch und Unterdrückung von Kritik ziehen sich durch die Geschichte des spanischen Nationalteams der Frauen. Die Handlungen von Luis Rubiales sind da keine Ausnahme.
Der Präsident des spanischen Fußballverbandes, Luis Rubiales, hatte bei der Siegerehrung der Frauen-WM Jenni Hermoso auf den Mund geküsst. Der Übergriff löste viel Protest aus, es läuft eine FIFA-Untersuchung gegen Rubiales. Trotzdem bleibt er im Amt.
Bei der Frauen-WM 2023 wird viel über mutige Underdogs und Superstars geredet. Die strukturellen Probleme und Konflikte mit dem Verband, die mindestens ein Drittel der Teams betreffen und sich sehr ähneln, sollten aber nicht vergessen werden.
Die Schweiz hat ihr erstes Spiel bei der Frauen-WM 2023 gewonnen: Gegen die Philippinen taten sich die Eidgenossinnen nicht immer leicht, gewannen aber mit 2:0. Der Schlüssel zum Erfolg waren Tempo und die linke Seite - aber die Defensive macht Sorgen
Das sind die besten Torhüterinnen bei der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland.
Der Frauenfußball wächst - und mit ihm auch die Schere zwischen den großen und kleinen Klubs. Um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, fordert Manchester United-Funktionärin Francesca Whitfield die Einführung eines Financial Fair Play-Systems.
Der Wechsel von Catarina Macario zu Chelsea ist perfekt! Die US-amerikanische Nationalspielerin verlässt Olympique Lyonnais und unterschreibt einen Dreijahresvertrag bei den Blues.
Nicht nur in der Frauen-Bundesliga geht es in die heiße Phase der Saison, sondern auch in der englischen Women's Super League (WSL) stehen noch spannende Partien im Kampf um den Titel und gegen den Abstieg an.