
Frauenfußball
Alle News rund um den Frauenfußball.
Mehr News zum Frauenfußball
Bayern hat mit einem Sieg gegen Freiburg wieder die Tabellenführung erobert, weil Wolfsburg gegen Leverkusen Unentschieden spielte. Das sind die Stärken und Schwächen der Titelanwärter in der Frauen-Bundesliga.
Der FC Bayern München erobert sich durch einen souveränen Auftritt gegen den SC Freiburg die Tabellenführung zurück. Die Mannschaft von Alexander Straus konnte sich daheim mit 4:0 durchsetzen, die Treffer erzielten Sembrant, Schüller, Bühl und Naschenweng
1. FC Nürnberg kritisiert die Qualität der Schiedsrichterinnen in der Frauen-Bundesliga und fordert männliche Referees.
Im Winter-Transferfenster sind drei deutsche Spielerinnen in die NWSL, die amerikanische Frauenfußball-Liga, gewechselt: Felicitas Rauch, Maximiliane Rall und Marie Müller. Das sind die Gründe für die vielen Wechsel, allen voran der neue TV-Deal.
Die Spiele des 12. Spieltags der Frauen-Bundesliga in der Übersicht: Wolfsburg spielte nur 1:1 gegen Leverkusen, Bremen gegen Nürnberg 4:0, Frankfurt gegen Essen 1:0, Hoffenheim gegen Duisburg 2:0, Leipzig gegen Köln 2:1
Mit zwei WM- und acht EM-Titeln gehört die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zu den erfolgreichsten Nationalmannschaften der Welt. Hier findet ihr die zehn Spielerinnen, die die meisten Spiele für Deutschland bestritten haben.
Am 12. Spieltag der Frauen-Bundesliga will Bayern eine Revanche gegen Freiburg, ebenso wie Frankfurt gegen Essen. Bei Wolfsburg gegen Leverkusen trifft Ewa Pajor auf Nikola Karczewska. Leipzig und Köln sind enttäuscht, Bremen und Nürnberg glücklich.
Eintracht Frankfurt hat das dänische Mittelfeldtalent Pernille Sanvig verpflichtet. Die 18-Jährige kommt vom Kolping IF in die Frauen-Bundesliga.
Die Topklubs ließen Nationalspielerinnen ziehen, die Abstiegskandidatinnen verstärkten sich: Die Frauen-Bundesligisten nutzten das Transfer-Fenster intensiv. Alle Wechsel der Klubs im Check - Bayern, Wolfsburg, Frankfurt, Hoffenheim, Nürnberg, Duisburg..
In der Champions League der Frauen geht es in die heiße Phase, das Viertelfinale. Das Powerranking nach der Gruppenphase: FC Barcelona, Olympique Lyon, Chelsea, Häcken, Benfica, Brann
Eintracht Frankfurt hat sich mit einem souveränen 5:0 gegen Rosengard aus der Champions League der Frauen verabschiedet. Barcelona spielte überraschend gegen Benfica mit 4:4, auch Lyon konnte nicht gewinnen.
Neue Rekord-Ablösesumme in der amerikanischen Frauenliga NWSL: Die Kanadierin Jessie Fleming wechselt vom FC Chelsea in die USA zu den Portland Thorns, für rund 300 000 Euro.

