
Frauen-EM
Die neuesten Nachrichten und Meinungen im Vorfeld der Frauen-Fußball-EM 2025 in der Schweiz.
Mehr EM-News
Schweden gilt vielen Beobachtern als einer der heißesten Kandidaten auf den EM-Sieg. Heute Abend (21 Uhr, live auf sportschau.de) sind die Schwedinnen zum erste
Dänemark war beim 0:4 gegen Deutschland chancenlos, die Defensive wackelte und offensiv gelang es ihnen kaum, Chancen herauszuspielen. Pernille Harder war fast komplett abgemeldet - die Däninnen in der Einzelkritik:
Spanien war einer der Topfavoriten auf den EM-Titel 2022. Doch was wird aus La Roja ohne Weltfußballerin Alexia Putellas?
Auch ohne deutsche Beteiligung stieß das Eröffnungsspiel der Frauen-EM auf reges Interesse bei den deutschen Zuschauern. Rund drei Millionen Menschen haben den EM-Auftakt zwischen England und Österreich verfolgt.
Nordirland ist das Team mit dem niedrigsten Platz in der Weltrangliste. Sie sind der große Underdog bei der EM diesen Sommer, können aber vielleicht trotzdem einen Favoriten ärgern. Alles, was ihr über sie wissen müsst hier.
Belgien geht ohne große Erwartungen in die Europameisterschaft 2022, hat aber das Potenzial, für Furore zu sorgen, wenn alles nach Plan läuft. Das Team verfügt
Bei großen Turnieren stehen traditionell eher die Stürmerinnen im Fokus. Aber bei der EM 2022 in England könnten auch Verteidigerinnen auf sich aufmerksam machen. 90min stellt drei Außenverteidigerinnen vor, denen das gelingen könnte.
Die Schweiz ist relativ neu bei großen Turnieren im Frauenfußball, will aber zeigen, dass sie bei der Europameisterschaft 2022 nicht nur dabei ist, um das englische Wetter zu genießen.
Im Eröffnungsspiel der Frauen-EM trifft Gastgeber England am 6. Juli auf Österreich. Das Spiel im Old Trafford ist seit langem ausverkauft, 75.000 Zuschauer werden das Duell live verfolgen. Auch die übrigen Partien stoßen auf großes Zuschauerinteresse.
Dänemark hat das Pech, in der "Todesgruppe" mit Deutschland und Spanien gelandet zu sein. Dem Team um Kapitänin und Rekordtorschützin Pernille Harder ist ein Überraschungscoup dennoch zuzutrauen.