
Frauenfußball
Alle News rund um den Frauenfußball.
Mehr News zum Frauenfußball
Im zweiten Gruppenspiel der Frauen-WM trifft Deutschland auf Kolumbien. Nach dem 6:0 gegen Marokko will das DFB-Team den Einzug ins Achtelfinale klarmachen. Alles Wichtige zu dem Spiel: Prognose, Gegner-Analyse, Form und mehr.
Bei der Frauen-WM 2023 wird viel über mutige Underdogs und Superstars geredet. Die strukturellen Probleme und Konflikte mit dem Verband, die mindestens ein Drittel der Teams betreffen und sich sehr ähneln, sollten aber nicht vergessen werden.
Starke Debütanten und schwache Favoriten: Der erste Spieltag der Frauen-WM 2023 hatte einige Überraschungen und Enttäuschungen zu bieten. Underdogs wie Haiti, Jamaika, Irland, Neuseeland und Südafrika spielten gut England und Frankreich schwächelten.
Nach dem 6:0-Sieg gegen Marokko zeigten sich die deutschen Spielerinnen glücklich und erleichtert. Laura Freigang sagt, es sei dem Team gelungen, ein Statement zu setzen. Trainerin Voss-Tecklenburgist zufrieden, warnt aber vor zu viel Euphorie.
Deutschland ist furios in die Frauen-WM 2023 gestartet! Mit einem überzeugenden 6:0 gewann das DFB-Team gegen Marokko, Alex Popp traf doppelt und Bühl und Brand wirbelten auf dem Flügel. Die Einzelkritik und Noten zum WM-Auftakt.
Die ehemalige Profispielerin Julia Simic wird für ran die Frauen-WM 2023 analysieren. Die 34-Jährige, die in ihrer Karriere unter anderem bei den beiden deutschen Top-Klubs VfL Wolfsburg und FC Bayern spielte, äußert sich im Interview über das Turnier.
Megan Rapinoe hat bekannt gegeben, dass sie ihre Karriere am Saisonende beenden wird. In den USA läuft die Saison bis November.
Frauenfussball: Bundesliga-Spielerinnen bei der WM
Als Bundesliga-Dritter hat Eintracht Frankfurt die Möglichkeit, in die UEFA Women's Champions League einzuziehen. Zuvor muss die SGE zwei Qualifikationsrunden überstehen. Am Freitagmittag wurden in Nyon die Gegner für die erste Runde ausgelost.
Jill Roord will den VfL Wolfsburg verlassen. Die Niederländerin steht bei Manchester City auf dem Zettel. Die Skyblues sind offenbar bereit, eine Rekordsumme auf den Tisch zu legen.

