
Frauenfußball
Alle News rund um den Frauenfußball.
Mehr News zum Frauenfußball
Felicitas Rauch verlässt nach viereinhalb Jahren den VfL Wolfsburg und wechselt in die amerikanische Liga NWSL. Dort schließt sie sich dem Team North Carolina Courage an.
Der Trainer des 1. FC Köln, Daniel Weber, hat sich für eine Vergrößerung der Frauen-Bundesliga ausgesprochen. Aktuell leide die Liga an dem unregelmäßigen Rhythmus mit vielen Pausen, sagte er.
Die sehenswertesten Spiele der Frauen-Bundesliga, die uns in der Rückrunde 2023/24 erwarten.
Pia Sundhage ist die neue Trainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams. Nach schlechten Resultaten unter Inka Grings soll die Schwedin den Wandel einleiten und mit Lia Wälti, Ana-Maria Crnogorcevic und Co. die Heim-EM 2025 vorbereiten.
Sarina Wiegman bleibt Nationaltrainerin der Lionesses. Die 54-jährige Niederländerin hat ihren Vertrag mit England bis 2027 verlängert.
Wer sind die Gewinner der FIFA-Auszeichnung "The Best"? Erfahren Sie alle Details zu den besten Spielern, Trainern und Torhütern des Jahres.
Die FC Bayern Frauen stehen offenbar kurz davor, Linda Sembrant zu verpflichten. Die 36 Jahre alte Innenverteidigerin soll ihren Vertrag bei ihrem bisherigen Klub Juventus Turin aufgelöst haben.
Schlechter kann das Jahr 2024 für den SC Freiburg kaum beginnen. Janina Minge hat via Instagram mitgeteilt, dass sie den Verein im kommenden Sommer verlassen wird.
Im 90min-Interview spricht Top-Scorerin Lara Prašnikar über ihre Anfänge in Deutschland mit Turbine Potsdam und den starken Zusammenhalt bei der Eintracht.
Die fünf besten Sechserinnen der Frauen-Bundesliga-Hinrunde 2023/24: Georgia Stanway (Bayern München), Elisa Senß (Leverkusen), Jana Feldkamp (Hoffenheim), Lena Oberdorf (VfL Wolfsburg), Sarah Zadrazil (Bayern München), Katharina Piljic (Essen)
Mutterschaft, Trainingsbedingungen, Gehalt: Bei all diesen Themen sind die Fußballerinnen in Deutschland bisher auf sich gestellt, anders als bei den Männern gibt es keine Gewerkschaft. Mit einer Initiative um Almuth Schult soll sich das ändern.
Der Frauenfußball zeichnet sich durch eine große Nähe zwischen Fans und Spielerinnen aus. Ein Bruchteil der Fans überschreitet diese Grenzen aber, ob digital oder im Stadion. In einem Video werden Aitana Bonmati und Co. geradezu mit Handys beworfen.

