
Frauen-Bundesliga
Hier findest du alle aktuellen News, Transfergerüchte, Kommentare und Spielberichte zur Frauen-Bundesliga.
Mehr News zur Frauen-Bundesliga
Bayern München wird diese Saison die sechste Meisterschaft in der Frauen-Bundesliga gewinnen. Aber Bayern war nicht immer ein Topteam. Zwischen 1976 und 2012 gewannen die Münchnerinnen keinen einzigen Titel. Auch Franz Beckenbauer sorgte für den Wandel.
Leonie Maier hört im Sommer mit dem Fußball auf. Die Spielerin der TSG Hoffenheim war lange Teil des DFB-Nationalteams der Frauen und gewann 2016 Olympiagold. Maier spielte auch für den FC Bayern München und den FC Arsenal London.
Die Trainerin des SC Freiburg in der Frauen-Bundesliga, Theresa Merk, ist schwanger und erwartet im Sommer ihr erstes Kind. In ihrer Abwesenheit wird Nico Schneck als Interimstrainer fungieren. Schneck war zuvor beim MSV Duisburg tätig, zuletzt beim DFB.
Die Auszeichnung der Sepp-Herberger-Stiftung in der Kategorie "Resozialisierung" ging an die Frauenmannschaft des FC Bayern, für ihren prägenden Besuch in der Justizvollzugsanstalt in Aichach.
Nach einem 3:0-Erfolg gegen Bremen braucht Bayern nur noch einen Sieg, um sich frühzeitig die Meisterschaft zu sichern. Nach einer Halbzeit auf Augenhöhe durften die Münchnerinnen durch einen Doppelschlag jubeln.
Viele Topspielerinnen bleiben Eintracht Frankfurt in der Frauen Bundesliga treu. Zuletzt verlängerte Sophia Kleinherne ihren Vertrag, auch Laura Freigang, Geraldine Reuteler oder Tanja Pawollek sind schon lange am Main. Die SGE kann ein Vorbild sein.
SGS-Mittelfeldspielerin Katharina Piljić wechselt im Sommer zu Bayer 04 Leverkusen. Die 20-Jährige ist der bisher erste Neuzugang der Werkself.
Ewa Pajor verlässt den VfL Wolfsburg und wechselt für eine neue Bundesliga-Rekordablöse zum FC Barcelona.
Am 18. Spieltag der Frauen Bundesliga musste Eintracht Frankfurt einen herben Rückschlag im Kampf um die Champions-League Qualifikation hinnehmen. In den anderen Partien blieben die großen Überraschungen allerdings aus. Die Spiele im Überblick.
Laura Freigang steht vor einer Vertragsverlängerung bei Eintracht Frankfurt. Das aktuelle Arbeitspapier der deutschen Nationalspielerin läuft bis 2025.
Eintracht Frankfurt kämpft in der Frauen-Bundesliga um Platz drei und die Champions-League-Qualifikation. Die haben sie nun aus der eigenen Hand gegeben. Ist die Chancenverwertung das größte Problem der SGE?
Der MSV Duisburg steckt in finanziellen Nöten. Im Frauenfußball ist ein wichtiger Sponsor weggebrochen - ein Rückzug in die Regionalliga ist möglich. Aktuell kämpfen die Zebras in der Frauen-Bundesliga um den Klassenerhalt, die Männer in der 3. Liga.