
Frauen-Bundesliga
Hier findest du alle aktuellen News, Transfergerüchte, Kommentare und Spielberichte zur Frauen-Bundesliga.
Mehr News zur Frauen-Bundesliga
Lena Ostermeier steht für den Weg der SGS Essen: Als 16-Jährige kam sie nach Essen, inzwischen ist die Linksverteidigerin Führungsspielerin in der Frauen-Bundesliga. Die Spielerin des Monats April spricht im Gespräch über ihr Spiel und ihren Doktortitel
Der FIFA-Rat beschloss auf einer Sitzung den neuen internationalen Spielkalender. Der Kalender soll auf die Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst sein und bringt ein neues Turnier mit sich - die Nationalmannschaften indes müssen zur
Die Zugänge und Abgänge aller Klubs der Frauen-Bundesliga auf einen Blick: Welche Wechsel gibt es zur Saison 2024/25? Alle Transfers von Bayern München, Wolfsburg, Frankfurt, SGS Essen, TSG Hoffenheim, SC Freiburg, Leverkusen, Bremen, Leipzig, Freiburg
Lena Ostermeier von der SGS Essen ist die 90min-Spielerin des Monats April. Im 90min-Gespräch erzählt die 27-Jährige von ihrer Entwicklung und den jüngsten Erfolgen mit der SGS.
Nach neun gemeinsamen Jahren verlässt Pajor den VfL auf eigenen Wunsch, um eine neue Herausforderung im Ausland anzunehmen.
Lena Ostermeier ist die 90min-Spielerin des Monats April. Das Multitalent der SGS Essen im Video-Interview.
Die Eintracht Frauen haben Nina Lührßen von Ligakonkurrent Werder Bremen verpflichtet. Die 24-Jährige hat bei der SGE für drei Jahre unterschrieben und soll den Abgang von Verena Hanshaw kompensieren.
Nach neusten Soccerdonna-Informationen soll der VfL Wolfsburg vor der Verpflichtung von Lineth Beerensteyn und Sarai Linder stehen.
Nach sechs gemeinsamen Jahren verlässt Hanshaw die Eintracht, um eine neue Herausforderung anzunehmen.
Bayer Leverkusen hat den Nachfolger von Robert de Pauw gefunden: Roberto Pätzold wird künftig das Frauenteam der Werkself betreuen.
Paulina Krumbiegel hat bei Juventus Turin einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Die deutsche Nationalspielerin wechselt im Sommer ablösefrei von Hoffenheim nach Italien.
Nach der 0:1 Niederlage gegen RB Leipzig existiert der Klassenerhalt für den 1. FC Nürnberg nur noch auf dem Papier. Die Gäste aus Leipzig hingegen konnten den Verbleib in der Bundesliga feiern.

