
DFB-Frauen
Die Heimat der DFB-Frauen bei 90min. News, Kommentare und mehr von der deutschen Nationalmannschaft.
Mehr DFB-News
Martina Voss-Tecklenburg wird ihren Vertrag als Bundestrainerin bis nach der EM 2025 verlängern.
DFB-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg hat für die Länderspiele gegen die Niederlande und Brasilien unter anderem Melanie Leupolz nominiert
Nationalspielerin Melanie Leupolz hat sich zu ihrer Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Sommer geäußert. Die Mittelfeldspielerin war im Oktober zum ersten Mal Mutter geworden.
Die am Kreuzband verletzte Giulia Gwinn arbeitet weiter an ihrem Comeback. Am Freitag stieg die Nationalspielerin in Diensten des FC Bayern ins Lauftraining ein.
Dzsenifer Marozsan, ehemalige Kapitänen des DFB-Teams, ist überraschend vier Monate vor Beginn der WM 2023 aus dem Frauen-Nationalteam zurückgetreten. Grund dafür sei besonders ihr Kreuzbandriss.
Alexandra Popp ist die Kapitänin der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft. Die Angreiferin hat 125 Länderspiele bestritten und gehört zu den besten Spielerinnen der Welt. Viele Fans stellen sich die Frage: Wie viel Geld verdient Alexandra Popp?
Die Wahl zur Weltfußballerin 2022 entscheidet sich zwischen der Engländerin Beth Mead, der Spanierin Alexia Putellas und der US-Amerikanerin Alex Morgan. Die deutschen Nationalspielerinnen Alexandra Popp und Lena Oberdorf gehen leer aus.
Frauenfussball: Am Mittwoch wurde der deutsche Kader für die anstehende Länderspielpause bekannt gegeben. Neben Rückkehrereinnen und neuen Namen fehlen jedoch auch einige große Persönlichkeiten der Nationalmannschaft in diesem Monat.
Frauenfußball: Mitte Februar steht die erste Länderspielpause des Jahres an. Für das deutsche Frauen-Nationalteam geht es vom 14.-19. Februar ins Trainingscamp nach Marbella.
In weniger als einem halben Jahr beginnt die Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland. Jedoch ist noch immer unklar, welche TV-Sender das sportliche Großereignis in Deutschland übertragen werden.
Eine WM im Pay-TV? ARD und ZDF haben sich die Rechte für die Frauen-WM 2023 noch nicht gesichert, Magenta Sport und Sky bieten mit. Das Zögern der Öffentlich-Rechtlichen zeigt: Was im Männerfußball selbstverständlich ist, ist es im Frauenfußball noch nich
Rund ein halbes Jahr vor Beginn der Frauen-WM in Australien und Neuseeland steht nicht fest, welche Sender das Turnier in Deutschland übertragen. Im schlimmsten Fall sind die Spiele nur im Pay-TV verfügbar.

