
Frauenfußball
Alle News rund um den Frauenfußball.
Mehr News zum Frauenfußball
Der englische Club Reading FC wird wohl in der kommenden Saison nicht mehr in der Women's Championship antreten. Aktuell finden Diskussionen statt, ob die Royals freiwillig runterstufen, um Kosten zu sparen.
Wie der DFB mitteilte, erhalten alle qualifizierten Vereine der ersten und zweiten Frauen-Bundesliga die Zulassung für die kommende Saison.
Die Barcelona-Frauen haben einen neuen Trainer: Ab nächster Saison steht der ehemalige Co-Trainer Pere Romeu an der Seitenlinie. Der aktuelle Trainer Jonatan Giraldez wechselt in die USA zu den Washington Spirit. Barcelona ist das beste Frauenfußball-Team
Colin Bell ist nicht mehr Trainer der südkoreanischen Nationalmannschaft der Frauen. Der Engländer, der früher den FFC Frankfurt trainierte, wurde nach zwei Niederlagen gegen die USA entlassen. Mit Südkorea sorgte Bell für das Gruppenaus der DFB-Frauen.
Diese internationalen Wechsel sind im Frauenfußball bereits fix: Einige Klubs haben schon prominente Zugänge und Abgänge vermeldet. Das haben Barcelona, Real Madrid, Chelsea, Arsenal, Manchester City, Juventus Turin, Olympique Lyon und PSG bereits getan.
Nach 27 Jahren findet der Frauen-Supercup wieder statt. Im Männerfußball ist das Spiel umstritten - die einen halten es für Zeitverschwendung, die anderen freuen sich darauf. Jetzt gibt es alle wichtigen Informationen zum Supercup.
Ellie Roebuck wird Manchester City wie bereits länger spekuliert verlassen und zum FC Barcelona wechseln. Die 23-jährige Torhüterin hat beim amtierenden Champions-League-Sieger einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.
Im Frauenfußball steht ein Transferkracher bevor: Nach 90min-Informationen rückt der Wechsel von Keira Walsh zum FC Arsenal immer näher.
In einem Sport Bild-Interview äußert sich die ehemalige Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg zu ihrer Zukunft und den Druck der sozialen Medien
Karólína Lea Vilhjálmsdóttir hat ihren Vertrag beim amtierenden deutschen Meister verlängert. Die Isländerin bleibt allerdings für eine weitere Saison auf Leihbasis bei Bayer04 Leverkusen.
Merle Frohms könnte den VfL Wolfsburg schon diesen Sommer verlassen. Die Frauenfußball-Nationaltorhüterin hat einen Vertrag bis 2025. Interesse gibt es aus England von Manchester City und Manchester United.
Der Trainer der Frauen von Paris Saint-Germain, Jocelyn Precheur, wird den Klub nach nur einer Saison verlassen. Precheur hatte dieses Jahr den französischen Frauenfußball-Pokal gewonnen und geht wohl nach England zu den London City Lionesses.

