Wilde Spekulationen um angebliche Upamecano-Entscheidung: Fingerzeig oder Schachzug?
Von Oliver Helbig

Dayot Upamecano hat am Dienstagabend ein großes Ausrufezeichen gesetzt und mit einer starken Leistung erheblich zum Erfolg des FC Bayern gegen Paris Saint-Germain beigetragen und sich dadurch auch ein dickes Lob von Max Eberl eingeheimst. Auch bei den Bayern-Fans sorgt der gefestigte Auftritt des Franzosen nach viel Kritik in der Vergangenheit nun für helle Freude. Doch wie gerade im Netz herumgeht, scheint die Freude über einen sich in Topform befindlichen Upamecano ein Ablaufdatum zu haben.
Seriös? Meldungen zu Upamecano-Einigung mit Real mehren sich
Derzeit mehren sich auf der Social-Media-Plattform X Meldungen verschiedener Accounts (vor allem aus Spanien), die auch über Real Madrid berichten und wonach sich die Königlichen und Bayern-Star Dayot Upamecano mündlich auf einen Wechsel geeinigt haben sollen. Wirklich vollkommen seriöse Quellen hierzu gibt es zwar noch nicht, doch ein Abgang des Franzosen aus München scheint auch nicht völlig unwahrscheinlich.
Vertragsverhandlungen zwischen FC Bayern und Upamecano zäh
Upamecanos Vertrag läuft im kommenden Sommer aus und die Vertragsverhandlungen mit dem FC Bayern verliefen zuletzt schleppend. Zudem war immer wieder von einem vermeintlichen Drama die Rede, bei dem es vor allem darum ging, dass der Innenverteidiger auf das mögliche Handgeld schiele, das ihm beispielsweise von den Madrilenen bei einem ablösefreien Wechsel vor die Nase gelegt würde. Im Kampf um Upamecano soll der deutsche Rekordmeister mittlerweile zu einem Kompromiss bereit sein und dem Franzosen bei einer Vertragsverlängerung eine Ausstiegsklausel zugestehen.
Mehrere Szenarien denkbar
Die Berichte über die vermeintliche mündliche Einigung mit Real Madrid können in verschiedene Szenarien hineingedeutet werden. Bei sich herausstellendem tatsächlichem Wahrheitsgehalt könnte dies einerseits lediglich ein Druckmittel im Bayern-Poker sein um seine Verhandlungsposition zu stärken, andererseits könnte es dann aber wohl auch ein Fingerzeig sein, wie sich der französische Nationalspieler seine Zukunft ab dem Sommer 2026 vorstellt.
Trotz der wilden Spekulationen im Netz ist die Situation derzeit noch vollkommen offen – zumindest aus der Perspektive stets gut informierter und seriöser Quellen. Derzeit sollten die Bayern-Fans also noch ruhig bleiben - wer weiß was an den wilden Spekulationen am Ende wirklich dran ist.
Weitere Transfer-Gerüchte lesen:
manual