

Oliver Helbig
Bei 90min seit: Oct 1, 2023
Oliver Helbig war über elf Jahre als Fußballtrainer im höherklassigen Nachwuchsbereich tätig. Zuletzt trainierte er in einem bayerischen NLZ die U15 in der Bayernliga und in Sachsen eine U17 in der Sachsenliga. Der DFB-Lizenzinhaber und zertifizierte Fußballtrainer ist seit Sommer 2025 nur noch als selbstständiger Fußball-Individualtrainer tätig. Neben seiner großen Liebe für die italienische Serie A verfolgt er vor allem auch die Bundesliga, die 2. Bundesliga und den FC Barcelona. Darüberhinaus ist der journalistische Quereinsteiger eingefleischter Fan der NFL und NBA und verfolgt dort vor allem seine Lieblingsteams Dallas Cowboys und Chicago Bulls.




Nach der bitteren Champions-League-Niederlage gegen Atalanta Bergamo wird Eintracht Frankfurt wohl einige Zeit auf seinen Torjäger verzichten müssen. Jonathan Burkardt musste verletzt vom Feld und Coach Toppmöller gab bereits einen ersten Einblick.
Beim Top-Duell in der Königsklasse musste sich der FC Bayern München am Ende dem FC Arsenal mit 1:3 geschlagen geben. Die internationale Presse feiert die Gunners.
Die scharfe Kritik nimmt zu und vereinzelt wird bereits der leise Abgesang angestimmt: Ist die große Zeit des spanischen Startrainers Pep Guardiola nun vorbei?
Dank eines überaus couragierten Auftritts und etwas Mithilfe vom rotationsfreudigen City-Coach Pep Guardiola darf sich Bayer Leverkusen über drei unerwartete Punkte in der Königsklasse freuen. Die internationalen Pressestimmen im Überblick.
Bisher trugen erst zwei Profis die Trikots von Arsenal London und dem FC Bayern. Allerdings waren das zwei durchaus große Namen. Ganz anders sieht es bei den Damen aus.
Wer an diesem Wochenende Bundesligafußball verfolgt, dem dürfte schon aufgefallen sein, dass die Schiedsrichter etwas anders aussehen als sonst. Das hat einen wichtigen Grund.
Lennart Karl war einer der großen Matchwinner für den FC Bayern gegen den SC Freiburg und eine Triebfeder für die Gala der Münchner. Nach gut 70 Minuten ging es für den Shootingstar des Rekordmeisters allerdings nicht mehr weiter.
Deniz Undav avancierte im Bundesliga-Topspiel zum Helden des VfB Stuttgart – und gleichzeitig gewissermaßen zum Totengräber der guten Laune bei Borussia Dortmund. Die Netzreaktionen waren ähnlich wild wie das Spiel selbst.