Transferendspurt: Die potenziellen Neuzugänge beim FC Bayern
Von Dominik Hager

Noch bis Dienstag hat das Transferfenster offen und insbesondere beim FC Bayern gibt es allerhand Gerüchte. Inzwischen ist klar, dass die Verantwortlichen auch kaufbereit sind, obwohl alle Verkaufskandidaten noch nicht abgegeben wurde. Wir schauen uns an, wer in den nächsten Tagen an der Säbener Straße noch aufkreuzen könnte.
1. Marcel Sabitzer
Wenn beim FC Bayern noch etwas passiert, wird das voraussichtlich der Transfer von Marcel Sabitzer sein. Laut Angaben von Bild-Redakteur Christian Falk und Sport-1-Chefrdakteur Florian Plettenberg sind sich die Münchner bereits mit dem Spieler einig.
Allerdings sollen bislang noch keine Verhandlungen zwischen Salihamidžić und den Leipzigern stattgefunden haben. Aufgrund der Tatsache, dass Sabitzer im Sommer 2022 ablösefrei gehen könnte, ist eine vergleichsweise kleine Summe von 12-13 Millionen im Gespräch.
Das Zögern der Bayern hat mit dem unklaren Bedarf im Mittelfeld zu tun. Corentin Tolisso ist auf dem aufsteigenden Ast und auch Marc Roca möchte sich nach seiner Verletzung neu beweisen.
2. Jonas Hofmann
Sollte Sabitzer nicht kommen, wäre ein Transfer von Gladbach-Star Jonas Hofmann eine mögliche Option.
Der Gladbacher kann auf der rechten Seite alles spielen und passt somit ins Anforderungsprofil von Julian Nagelsmann, der noch einen rechten Schienenspieler verpflichten möchte. Mit dem 29-Jährigen bestände die Möglichkeit, im klassischen Nagelsmann-System mit Dreier-/Fünferkette zu spielen.
Plettenberg und Falk zufolge gibt es auch mit dem Gladbacher eine grundsätzliche Einigkeit. Allerdings bestätigte Eberl gestern bei der PK, dass noch keine konkreten Verhandlungen stattgefunden haben. Gefordert wäre wohl eine Summe von etwa 20 Millionen Euro. Ob die Bayern wirklich so viel Geld in Hofmann stecken möchten, kann bezweifelt werden.
Julian Nagelsmann bezeichnete die Gerüchte auf der PK zudem als "skurril" und "nichts konkretes". Ein Last-Minute-Transfer wäre demnach eher überraschend.
3. Matthias Ginter
Neuerdings soll auch Innenverteidiger Matthias Ginter bei den Bayern ein Thema sein. Allerdings trifft die vorherige Einschätzung des Bayern-Coachs auch auf diese Geschichte zu.
Zuvor berichtete Sky, dass die Bayern ein Interesse am Gladbach-Verteidiger haben. Demnach ist für den deutschen Rekordmeister ein Transfer in diesem oder im nächsten Sommer denkbar.
Florian Plettenberg erklärte derweil, dass Ginter in diesem Sommer kein Thema sei. Für einen sofortigen Wechsel wären wohl 20 Millionen fällig. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Münchner diese Summe bezahlen, geht gegen null. Dafür ist die Klasse und Dichte in der Bayern-Innenverteidigung zu groß.
Ein Wechsel von Ginter zum FC Bayern wird in diesem Sommer dementsprechend nicht stattfinden.
4. Romain Faivre
Laut dem italienischen Transferexperten Gianluca Di Marzio ist der FC Bayern an Romain Faivre interessiert. Der 23-jährige offensive Mittelfeldspieler erzielte in der vergangenen Spielzeit für Stade Brest elf Scorer-Punkte und könnte die Münchner Offensive in der Breite verstärken.
Als Ablöse wären wohl 15 Millionen Euro für den Franzosen fällig. Sonderlich konkret ist das Gerücht um den Ligue-1-Profi aber grundsätzlich nicht.
Sehr wahrscheinlich steht Faivre eher vor einem Transfer zur AC Mailand. Die Rossoneri suchen noch dringend nach einer Offensivkraft und sollen in die Verhandlungen eingestiegen sein. Beim FC Bayern ist davon hingegen nichts bekannt.
5. Diogo Dalot
Der größte Bedarf besteht bei den Bayern definitiv auf der rechten Seite. Hier soll eine offensivstarke Alternative zu Benjamin Pavard verpflichtet werden.
Der 22-jährige Portugiese würde in dieses Profil passen. Derzeit steht Dalot bei Manchester United unter Vertrag, wo er allerdings nur Ersatz-Rechtsverteidiger ist.
Angaben von Sky Sports UK zufolge interessieren sich die Bayern für den schnellen und körperlich starken Rechtsfuß. Am konkretesten ist Stand heute jedoch das Interesse von Borussia Dortmund an Dalot. Während der Bundesligist eine Leihe mit Kaufoption bevorzugt, möchten die Red Devils den Portugiesen nur mit Kaufpflicht gehen lassen oder ihn sofort verkaufen.
Für den FC Bayern bestände also durchaus noch die Möglichkeit, beim Youngster dazwischenzufunken. Selbst wenn Dalot auf höchster Ebene noch nicht auf Dauer überzeugen konnte, besitzt er definitiv das Potenzial, um Pavard einen heißen Kampf zu liefern.
6. Tanguy Ndombélé
Ruhig geworden ist es in den letzten Tagen um Tottenham-Star Tanguy Ndombélé. Der 24-jährige Mittelfeldspieler hat bei den Spurs wohl keine Zukunft mehr und möchte den Verein verlassen, nachdem er vor zwei Jahren für 60 Millionen verpflichtet wurde.
Vor einer knappen Woche brachte Sky das Gerücht in Umlauf, wonach der FC Bayern Interesse am Franzosen hat und ein Tauschgeschäft mit Corentin Tolisso in Erwägung zieht. Im Falle eines Deals würde der Premier-League-Klub noch etwa 20 Millionen Euro bekommen. Allerdings gibt es seitdem keine neuen Wasserstandsmeldung.
Dies könnte bedeuten, dass an dem Gerücht nichts dran ist. Es ist schließlich auch nicht bekannt, ob die Spurs überhaupt an Tolisso interessiert sind.
Ndombélé könnte die Bayern mit Sicherheit verstärken, wenn er zu seiner Top-Form findet. Allerdings ist die Quellenlage recht dünn und ein Transfer nicht wirklich zu erwarten. Mutmaßlich wird eher Marcel Sabitzer das Münchner Mittelfeld verstärken.