EM-Ticker: Alle Infos zum Achtelfinale und dem deutschen Zitter-Sieg
Von Simon Zimmermann

Die Gruppenphase der EM ist Geschichte. Die K.o.-Runde geht am Samstag los - mit der deutschen Nationalelf. Auch wenn die Qualifikation als Zweiter in der sog. "Todesgruppe" am Ende am seidenen Faden hing. Alles zum Zitter-Remis gegen Ungarn, dem kommenden Achtelfinale und ein Rückblick auf die Gruppenphase am EURO-Donnerstag.
Die großen Mysterien der bisherigen EURO2020
Was war mit der Türkei los? Wieso spielt Jadon Sancho nicht? Und war Martin Dubravka mal Volleyballspieler? Das und mehr sind die großen Mysterien des bisherigen Turniers. Hier klicken.
"Die UEFA muss die Spieler schützen"
Georginio Wijnaldum spielt am Sonntag mit den Niederlanden in Budapest. Dort wurden französische Spieler zuletzt rassistisch beleidigt. Wijnaldum würde in einem solchen Fall auch einen Spielabbruch gutheißen, doch die UEFA müsse den Spielern diese Entscheidung abnehmen und sie schützen. Hier geht es zum Artikel.
Powerranking vor der K.o.-Runde
Am Samstag starken die Achtelfinals. Zeit für uns, die Teams und ihre Chancen auf den Titel zu bewerten. Das Powerranking der letzten 16 versucht aktuelle Form, Auftritte in der Gruppenphase und den möglichen Weg bis ins Endspiel zu berücksichtigen. Hier geht es lang.
Empfehlung für größere Klubs
Ein Turnier wie die EM ist auch immer eine große Bühne für bislang eher unbekanntere Spieler, die sich damit für größere Klubs empfehlen können. Wem das bisher besonders gelang? Hier klicken.
Die Achtelfinal-Duelle im Überblick:
Samstag, 26.6.
- 18 Uhr: Wales - Dänemark
- 21 Uhr: Italien - Österreich
Sonntag, 27.6.
- 18 Uhr: Niederlande - Tschechien
- 21 Uhr: Belgien - Portugal
Montag, 28.6.
- 18 Uhr: Kroatien - Spanien
- 21 Uhr: Frankreich - Schweiz
Dienstag: 29.6.
- 18 Uhr: England - Deutschland
- 21 Uhr: Schweden - Ukraine
Der Turnier-Baum:
Der EM-Turnierbaum: Die zweite Hälfte sieht etwas entspannter aus...
— 90min DE ?? (@90min_DE) June 24, 2021
Im #EURO2020-Finale stehen _____ ? _____ pic.twitter.com/4jLCVpdruI
Das DFB-Team in der Einzelkritik
Die deutsche Achterbahnfahrt geht weiter. Nach einem durchwachsenen Auftakt gegen Frankreich und einer Gala gegen Portugal folgte gegen Außenseiter Ungarn ein ganz schwaches Spiel. Am Ende zitterte sich Deutschland zum 2:2-Remis, der Rang zwei in der Gruppe brachte. Mit Blick auf die K.o.-Runde und den Turnierbaum dürfte der zweite Platz besser sein, als Rang eins. Voraussetzung, Deutschland schlägt England in Wembley. Wir blicken aber erst einmal zurück auf den Mittwochabend und die überwiegend schwachen Leistungen der DFB-Kicker.
Würde Musiala für seine paar Minuten gegen Ungarn schon eine Note bekommen, er würde den Schnitt der DFB-Elf deutlich anheben. Die Einzelkritik zum gestrigen Spiel der deutschen Mannschaft ? #GERHUN #GER #DieMannschaft #EURO2020 https://t.co/WaUvMPwBnd
— 90min DE ?? (@90min_DE) June 24, 2021
Die Pressestimmen zu Deutschland gegen Ungarn
Die Pressestimmen zum deutschen Zitter-Remis gegen Ungarn: "Das #DFBTeam bleibt die Pralinenschachtel dieser #EURO2020 - man weiß nie, was man bekommt." ? #GERHUN https://t.co/cbOHZYFjH8
— 90min DE ?? (@90min_DE) June 24, 2021
Erkenntnisse zum deutschen Spiel gegen Ungarn
Vier gravierende Erkenntnisse zum Zitter-Remis gegen Ungarn. Es geht um das deutsche Defensiv-Verhalten, Schwächen im Mittelfeld-Zentrum und Löw'sche Personalentscheidungen.
4⃣ Erkenntnisse zu #GERHUN: Schwaches Defensiv-Verhalten, Probleme im Zentrum und Löw'sche Personalentscheidungen: ???https://t.co/omShXnpMnq
— 90min DE ?? (@90min_DE) June 24, 2021
Thomas Müller spricht - im typischen Müller-Style
Lucas Hernandez fraglich für das Achtelfinale
Der Bayern-Verteidiger musste gegen Portugal ausgewechselt werden. Hernandez hat es offenbar am Knie erwischt. Wie RMC Sport berichtet, sollen weitere Untersuchungen die Schwere der Verletzung zeigen, sein Einsatz gegen die Schweiz im Achtelfinale (Montag, 21 Uhr) ist fraglich.
Die EM-Fairnesstabelle nach der Gruppenphase
Bei Punkt- und Torgleichheit hätte sie über das Weiterkommen zwischen den Gruppendritten entschieden: die Fairnesstabelle. So ist der Stand nach der EM-Gruppenphase: hier