Bayern nicht Spitzenreiter: Die Trikot-Deals der Bundesligisten

7. Borussia Mönchengladbach
Europas Sympathieträger der Champions-League Gruppenphase streicht jedes Jahr 9 Mio. Euro von Flatex ein. In den nächsten Jahren ist für die Fohlen bestimmt mehr drin. Max Eberl arbeitet mit Sicherheit schon an einer Verlängerung des bis 2023 laufenden Vertrages.
8. SV Werder Bremen
Der wohl umstrittenste Trikot-Deal geht nach Norddeutschland. Hier unterstützt Wiesenhof Werder Bremen jährlich mit 8 Mio. Euro. Es bleibt abzuwarten, ob der bis 2022 datierte Vertrag verlängert wird. Nicht bei allen Fans kam die Kooperation gut an.
9. 1. FC Köln
Manchmal fragt man sich, was manche Vereine mit dem Geld machen. So auch der 1. FC Köln. Mit 7,5 Mio. Euro Einnahmen von Rewe befindet man sich im Mittelfeld der Liga. In der Realität steht Abstiegskampf auf dem Programm. Immerhin läuft der Deal bis 2022.
10. Eintracht Frankfurt
Die Adler sind auf den Zug des Jobsuch-Portals Indeed aufgesprungen. Die mäßig witzigen Werbespots lassen sich bei 7 Mio. Euro Sponsoring-Gage für die Trikotwerbung aber verkraften. Die Partnerschaft geht noch bis 2023.
11. Bayer 04 Leverkusen
Nicht so viel Geld wie erwartet streicht die Werkself ein. Die Barmenia lässt "nur" 6 Mio. Euro pro Saison springen. Aber für die großen Summen hat man ja Mutterkonzern Bayer. Deshalb gilt der Vertrag auch langfristig bis 2024. Man kommt über die Runden.
12. TSG 1899 Hoffenheim
Softwareriese SAP ist seit jeher Sponsor der Sinsheimer. Dietmar Hopp hat hier einen besonders guten Draht. jedes Jahr springen dabei für die Abstiegsbedrohten Hoffenheimer 5,5 Mio. Euro raus. Der Vertrag läuft noch bis 2025.