
Frauenfußball
Alle News rund um den Frauenfußball.
Mehr News zum Frauenfußball
Der FC Bayern München kommt im Spitzenspiel gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein Unentschieden heraus, holt sich aber trotzdem die Tabellenführung zurück.
Am Montagabend war Eintracht Frankfurt zu Besuch beim amtierenden Meister FC Bayern. Die Netzreaktionen zum Topspiel des Spieltags.
Die Stimmen zum Spitzenspiel: Bayern München und Eintracht Frankfurt haben sich in der Frauen-Bundesliga mit einem 1:1 getrennt. Das sagten Alexander Straus, Niko Arnautis, Carolin Simon, Nicole Anyomi und Ena Mahmutovic zu dem Frauenfußball-Highlight.
In der amerikanischen Liga NWSL stehen die Playoffs an. Mehrere deutsche Spielerinnen und DFB-Nationalspielerinnen spielen: Ann-Katrin Berger, Marie Müller, Almuth Schult, Felicitas Rauch und Maximiliane Rall. NJ/NY Gotham gehört zu den Favoriten.
Alexandra Popp hat eine Entscheidung über ihre Zukunft getroffen. Ihr Vertrag beim VfL Wolfsburg lief 2025 aus. Popp entschied sich für eine Verlängerung und bleibt bis 2026 in Wolfsburg und der Frauen-Bundesliga. Im Frauenfußball ist sie eine der Besten.
Wenn am Montagabend der FC Bayern München die Eintracht aus Frankfurt empfängt, stehen sich die Topstars der Frauen-Bundesliga gegenüber. Genug individuelle Qualität haben beide in den Reihen. Der Head-to-Head-Vergleich.
Bereits Ende November treffen sich die DFB-Frauen wieder mit Bundestrainer Christian Wück. Doch gegen wen spielt die Nationalmannschaft in den nächsten beiden Spielen?
In den ersten beiden Spielen unter der Leitung von Christian Wück traf die deutsche Nationalmannschaft auf England und Australien - kein leichter Auftakt, aber das Team zeigte neue Energie. Die Erkenntnisse nach den ersten beiden Spielen.
Die UEFA will den Frauenfußball in Europa fördern. Dafür investiert der Verband bis 2030 eine Milliarde Euro in Preisgeld, Breitensport und Organisationen. Frauenfußball-Direktorin Nadine Keßler stellte die Strategie vor. Die Frauen-Bundesliga profitiert.
Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln treffen zum Rheinderby in der Frauen-Bundesliga aufeinander. Während Leverkusen in der Tabelle gut dasteht, muss Köln gegen den Abstieg kämpfen. Im Frauenfußball hatten beide unterschiedliche Entwicklungen.
Fans übten viel Kritik an den Verantwortlichen des DFB, da Alexandra Popp nur 15 Minuten in ihrem Abschiedsspiel auf dem Platz stand. Jetzt meldete sich Popp und brach eine Lanze für den Bundestrainer.
Die Netzreaktionen zum Spiel von Deutschland gegen Australien: Die DFB-Frauen unterlagen bei dem Abschiedsspiel von Alexandra Popp mit 1:2. Torhüterin Merle Frohms und Verteidigerin Marina Hegering wurden verabschiedet.

