Aufgepasst, FC Bayern: So soll Woltemade nach der VfB-Transferabsage jetzt planen
Von Oliver Helbig

Obwohl dem Transferthema um Nick Woltemade und einen möglichen Wechsel zum FC Bayern am Samstagabend ein mehr als deutlicher Riegel vorgeschoben wurde und die Bosse des VfB Stuttgart klargemacht hatten, dass der Stürmer die Saison 2025/26 zu einhundert Prozent bei den Schwaben spielen wird, scheint das Thema Woltemade in seinem Grundsatz einfach kein Ende finden zu wollen.
Wie VfB-Boss Alexander Wehrle im Rahmen des Supercup-Spiels gegen den FC Bayern ebenfalls mitteilte, sei man bei den Stuttgartern daran interessiert, Woltemade ein Angebot mit verbesserten Bezügen zu unterbreiten. Doch offenbar hat der Shootingstar gar kein Interesse an einer Gehaltserhöhung. Zumindest nicht mehr in Stuttgart und vor allem nicht seit der Wechsel zu den Bayern vom Tisch sein soll.
Hat Woltemade keinen Bock mehr auf den VfB?
Wehrle konnte bereits geführte Gespräche mit der Woltemade-Seite bezüglich eines besseren Angebot für den Spieler bestätigen und wolle diese auch weiterführen. Für Wehrle sei es wichtig, "dass alle Parteien zufrieden sind." Offenbar kann aber auch eine Gehaltserhöhung die Zufriedenheit von Nick Woltemade nicht mehr sonderlich steigern. Der 23-Jährige wäre dem Vernehmen nach gerne nach München gewechselt und soll nun keinerlei Interesse an einem neuen Angebot des VfB haben. Das berichet zumindest die SportBild.
Woltemade denkt an Ausland - Bayern hält Kontakt aufrecht
Nach Bild-Informationen soll Woltemade kein Interesse daran haben, einer Vertragsanpassung beim VfB zuzustimmen. Stattdessen wolle der Stuttgarter Shootingstar nach der Transferperiode auch Angebote aus dem Ausland prüfen, sofern der Wechsel zum FC Bayern tatsächlich komplett vom Tisch ist. Es scheint jedoch grundsätzlich, dass diese Transfer-Causa vor allem intern für einige Wogen beim VfB gesorgt haben könnte.
Dem Bericht zufolge soll allerdings Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen weiterhin den Kontakt zur Spielerseite aufrechterhalten – in der großen Hoffnung, dass bis zum Ende des Transferfensters am 1. September doch noch ein überraschender Durchbruch erzielt werden kann.
Weitere VfB Stuttgart-News lesen:
feed