Was macht eigentlich BVB-Kult-Keeper Stefan Klos? Der stille Held zweier Welten

Stefan Klos ist zweifellos einer der bedeutendsten Torhüter in der Vereinsgeschichte des BVB. Heute ist es ruhig geworden um "Stoffel”.
BVB-Ikone Stefan Klos
BVB-Ikone Stefan Klos / Gary M. Prior/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Dortmund hatte schon so einige große Stars in seinen Reihen, doch neben Ballkünstlern, Torjägern und Weltklasse-Verteidigern standen auch immer wieder absolute Klasse-Torhüter zwischen den Pfosten des BVB – darunter auch Stefan "Stoffel“ Klos. Doch was macht die Torwart-Ikone heute eigentlich?

Held zweier Welten

Man könnte fast meinen, Dortmund wäre sein Leben. Stefan Klos, gebürtiger Dortmunder, durchlief die Jugend von Eintracht Dortmund und schaffte schließlich über die U19 des BVB den Sprung in die Bundesliga und das schillernde Profigeschäft. Ganze 339 Pflichtspiele absolvierte der Torwart von 1990 bis 1998 für seine Borussia, ehe er seine beeindruckende Karriere als Profi auch aufgrund von Verletzungsproblemen 2007 bei den Glasgow Rangers in Schottland beendete.

Auch für den schottischen Rekordmeister absolvierte Klos ganze 287 Pflichtspiele. Doch selbst auf der Insel hatte Klos einen gewissen BVB-Bezug, denn das Stadion des schottischen Traditionsvereins, das Ibrox Stadium, soll auf der Vorlagen des Dortmunder Westfalenstadions errichtet worden sein.

Auch bei den Glasgow Rangers avancierte Stefan Klos zur Klublegende
Auch bei den Glasgow Rangers avancierte Stefan Klos zur Klublegende / Phil Cole/GettyImages

Während seiner langen Karriere sammelte Kult-Keeper Klos zahlreiche Titel. So gewann er beispielsweise mit dem BVB zwei deutsche Meisterschaften, zwei Superpokalsiege sowie den Champions-League-Titel 1997 und den Weltpokal. Bereits im Jahr 1993 avancierte er im Halbfinal-Rückspiel des UEFA-Cups gegen AJ Auxerre zum großen Triumphator, als er einen wichtigen Strafstoß parierte. Danach wurde er als "Held von Auxerre” gefeiert und der Name Stefan Klos wurde beim BVB somit früh unvergesslich.

  • Mehr zum Elfmeter-Drama von Auxerre hier lesen

Auch bei den Glasgow Rangers war er sehr erfolgreich, feierte je vier schottische Meister- und Pokaltriumphe und holte dreimal den schottischen Ligapokal. Damit stieg in er in beiden Trikots zur unvergessenen Klub-Ikone auf und bei den Rangers spricht man von Klos noch heute ehrfürchtig von "The Goalie". Mittlerweile ist es aber ruhig geworden um den einstigen Top-Torwart.

Klos lebt heute zurückgezogen in der Schweiz

"Ich bin nicht berufstätig, sondern Privatier [...] Es geht uns gut."

Stefan Klos

Fernab der großen Fußballbühne lebt Klos heute mit seiner Frau in der Schweiz und ist Privatier. Er führt ein zurückgezogenes Leben, weit weg vom großen Medienrummel. "Wir leben auf dem Land zwischen Zürich und Luzern. Ich bin nicht berufstätig, sondern Privatier. Die jüngste Tochter von meinen vier Kindern wohnt noch zu Hause. Wir haben ein schönes Haus mit einem großen Garten, zwei Hunde. Es geht uns gut", wurde der mittlerweile 54-Jährige Anfang des Jahres zitiert. Ab und an ist sein Expertenrat noch gefragt.

Ein aber insgesamt eher ruhiges Leben nach zahlreichen glamourösen Fußballabenteuern – das dürften die Fans von Borussia Dortmund und den Glasgow Rangers ihrem einstigen Rückhalt von Herzen gönnen.

Spitzname: "Stoffel"

Seinen Spitznamen "Stoffel” hatte sich der Keeper übrigens von seinen Mitspielern eingefangen, die ihn aufgrund seiner wortkargen Art so tauften. Klos war es immer lieber, mit Leistungen zu sprechen, statt große Worte zu verlieren. Das gelang ihm auch immer Eindrucksvoll.


Was macht eigentlich?

feed