Stuttgart bastelt an Gruda-Verpflichtung: Die Chancen und Hürden für den VfB

Der VfB Stuttgart bastelt offenbar an einem Leihgeschäft für Brajan Gruda und könnte den deutschen Nachwuchsstar als Reaktion zum bevorstehenden Woltemade-Abgang von Brighton zurück in die Bundesliga holen.
VfB Stuttgart bastelt an Gruda-Leihe
VfB Stuttgart bastelt an Gruda-Leihe / Mike Hewitt/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Meldung, dass Nick Woltemade kurz vor einem Wechsel nach England steht, schlug am Donnerstag ein wie eine Bombe und kam mehr als unerwartet. Nachdem der VfB Stuttgart wochenlang dem Werben des FC Bayern München widerstanden und bekräftigt hatte, dass Woltemade in der kommenden Saison das Trikot der Schwaben tragen werde, steht nun doch der Abschied des Shootingstars an.

Newcastle United bietet dem VfB ein unmoralisches Angebot, das auch in den Verhandlungen mit dem FC Bayern angesprochen wurde: Für Woltemade sollen 85 Millionen Euro fixe Ablöse plus fünf Millionen Boni auf den Tisch gelegt werden. Somit wird bei den Stuttgartern ein qualitativ hochwertiger Kaderplatz in der Offensive frei, der nun offenbar auch qualitativ geschlossen werden soll. Wie es bei Sky jetzt heißt, bastelt der VfB offenbar an einem Leihgeschäft für DFB-Youngster Brajan Gruda.

VfB will Gruda-Leihe - Konkurrenz groß

Wie Sky-Reporter Dennis Bayer und Transferexperte Florian Plettenberg vermeldeten, will der VfB Stuttgart Brajan Gruda von Brighton & Hove Albion zurück in die Bundesliga holen. Gruda soll nach seinem Wechsel von Mainz 05 zum Team des deutschen Trainers Fabian Hürzeler unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten sein. Im Hintergrund sollen demnach wohl bereits Gespräche über eine mögliche Leihe zum VfB laufen, allerdings scheinen die Stuttgarter nicht die einzigen zu sein, die sich um Gruda bemühen. Mehrere Klubs sollen Interesse am 21-jährigen DFB-Juwel haben - darunter neben dem VfB auch andere Bundesligisten.

Brighton will Gruda halten - hohe Leihgebühr als Schlüssel für Deal?

Doch nicht nur die große Konkurrenz im Werben um Gruda dürfte einen Transfer für den VfB schwierig gestalten. Brighton möchte den vielseitig einsetzbaren Offensivspieler nämlich eigentlich gar nicht abgeben und würde wohl nur bei einer hohen Leihgebühr darüber nachdenken, Gruda ziehen zu lassen. Das dürfte den Schwaben mit den Woltemade-Millionen aber vermutlich deutlich leichter fallen als so manchem Konkurrenten um Gruda.

Es bleibt also spannend, wie sich das Werben des VfB um Brajan Gruda in den kommenden Tagen entwickelt. Die Bild berichtet, dass es Gruda "aller Voraussicht nach nicht nach Stuttgart wechseln" werde.

Noch ist bis zum 1. September Zeit, ehe das Transferfenster für diesen Sommer schließt. Der ehemalige Mainzer wäre jedoch durchaus eine attraktive Option, um den Abgang von Woltemade abzufedern, und könnte dem Spiel von Trainer Sebastian Hoeneß neuen Schwung verleihen. Für Brighton stand Gruda in 28 Pflichtspielen auf dem Rasen und war dabei an acht Toren direkt beteiligt (zwei Tore/sechs Vorlagen). Zum Start der neuen Premier-League-Saison kam der Youngster lediglich zu zwei Kurzeinsätzen.

Wechsel nach Stuttgart eine WM-Chance für Gruda?

Brajan Gruda könnte noch auf den WM-Zug aufspringen doch dafür muss er regelmäßig spielen
Brajan Gruda könnte noch auf den WM-Zug aufspringen doch dafür muss er regelmäßig spielen / Christian Hofer/GettyImages

Gruda könnte sich in der Bundesliga auch direkt vor der Nase des Bundestrainers für eine DFB-Nominierung zur WM 2026 empfehlen. Für die deutsche U21-Nationalmannschaft erzielte er in 17 Einsätzen drei Tore. Auch beim Team von Julian Nagelsmann durfte der quirlige Offensivspieler 2024 bereits als Trainingsgast und Perspektivspieler schon mal reinschnuppern. Mit besseren Aussichten auf Einsatzchancen in der Bundesliga würde wohl auch eine "echte" Nominierung für die deutsche A-Elf in greifbare Nähe rücken. Blickt man auf die bisherige Zeit von Julian Nagelsmann als Bundestrainer, dann fällt auf, dass der Ex-Bayern-Trainer durchaus eine Vorliebe für VfB-Spieler zu haben scheint.

Die Liste der Stuttgarter Profis, die unter Nagelsmann in die DFB-Elf berufen wurden und dort ihr Debüt feierten, ist lang. Sie beinhaltet Nick Woltemade, Jamie Leweling, Alexander Nübel, Angelo Stiller, Deniz Undav, Maximilian Mittelstädt, Chris Führich und den damals noch im Trikot des VfB Stuttgart auflaufenden Waldemar Anton. Durchaus ein interessanter Aspekt auch für Brajan Gruda und einen möglichen Wechselwunsch nach Stuttgart.


Weitere VfB Stuttgart-News lesen:

feed

Die Meldung, dass Nick Woltemade kurz vor einem Wechsel nach England steht, schlug am Donnerstag ein wie eine Bombe und kam mehr als unerwartet. Nachdem der VfB Stuttgart wochenlang dem Werben des FC Bayern München widerstanden und bekräftigt hatte, dass Woltemade in der kommenden Saison das Trikot der Schwaben tragen werde, steht nun doch der Abschied des Shootingstars an.

Newcastle United bietet dem VfB ein unmoralisches Angebot, das auch in den Verhandlungen mit dem FC Bayern angesprochen wurde: Für Woltemade sollen 85 Millionen Euro fixe Ablöse plus fünf Millionen Boni auf den Tisch gelegt werden. Somit wird bei den Stuttgartern ein qualitativ hochwertiger Kaderplatz in der Offensive frei, der nun offenbar auch qualitativ geschlossen werden soll. Wie es bei Sky jetzt heißt, bastelt der VfB offenbar an einem Leihgeschäft für DFB-Youngster Brajan Gruda.

"Ist Nick Woltemade 80 Mio. wert?" - Die Netzreaktionen zum Transfer-Hammer

VfB will Gruda-Leihe - Konkurrenz groß

Wie Sky-Reporter Dennis Bayer und Transferexperte Florian Plettenberg vermeldeten, will der VfB Stuttgart Brajan Gruda von Brighton & Hove Albion zurück in die Bundesliga holen. Gruda soll nach seinem Wechsel von Mainz 05 zum Team des deutschen Trainers Fabian Hürzeler unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten sein. Im Hintergrund sollen demnach wohl bereits Gespräche über eine mögliche Leihe zum VfB laufen, allerdings scheinen die Stuttgarter nicht die einzigen zu sein, die sich um Gruda bemühen. Mehrere Klubs sollen Interesse am 21-jährigen DFB-Juwel haben - darunter neben dem VfB auch andere Bundesligisten.

Brighton will Gruda halten - hohe Leihgebühr als Schlüssel für Deal?

Doch nicht nur die große Konkurrenz im Werben um Gruda dürfte einen Transfer für den VfB schwierig gestalten. Brighton möchte den vielseitig einsetzbaren Offensivspieler nämlich eigentlich gar nicht abgeben und würde wohl nur bei einer hohen Leihgebühr darüber nachdenken, Gruda ziehen zu lassen. Das dürfte den Schwaben mit den Woltemade-Millionen aber vermutlich deutlich leichter fallen als so manchem Konkurrenten um Gruda.

Es bleibt also spannend, wie sich das Werben des VfB um Brajan Gruda in den kommenden Tagen entwickelt. Die Bild berichtet, dass es Gruda "aller Voraussicht nach nicht nach Stuttgart wechseln" werde.

Noch ist bis zum 1. September Zeit, ehe das Transferfenster für diesen Sommer schließt. Der ehemalige Mainzer wäre jedoch durchaus eine attraktive Option, um den Abgang von Woltemade abzufedern, und könnte dem Spiel von Trainer Sebastian Hoeneß neuen Schwung verleihen. Für Brighton stand Gruda in 28 Pflichtspielen auf dem Rasen und war dabei an acht Toren direkt beteiligt (zwei Tore/sechs Vorlagen). Zum Start der neuen Premier-League-Saison kam der Youngster lediglich zu zwei Kurzeinsätzen.

Wechsel nach Stuttgart eine WM-Chance für Gruda?

Brajan Gruda könnte noch auf den WM-Zug aufspringen doch dafür muss er regelmäßig spielen
Brajan Gruda könnte noch auf den WM-Zug aufspringen doch dafür muss er regelmäßig spielen / Christian Hofer/GettyImages

Gruda könnte sich in der Bundesliga auch direkt vor der Nase des Bundestrainers für eine DFB-Nominierung zur WM 2026 empfehlen. Für die deutsche U21-Nationalmannschaft erzielte er in 17 Einsätzen drei Tore. Auch beim Team von Julian Nagelsmann durfte der quirlige Offensivspieler 2024 bereits als Trainingsgast und Perspektivspieler schon mal reinschnuppern. Mit besseren Aussichten auf Einsatzchancen in der Bundesliga würde wohl auch eine "echte" Nominierung für die deutsche A-Elf in greifbare Nähe rücken. Blickt man auf die bisherige Zeit von Julian Nagelsmann als Bundestrainer, dann fällt auf, dass der Ex-Bayern-Trainer durchaus eine Vorliebe für VfB-Spieler zu haben scheint.

Die Liste der Stuttgarter Profis, die unter Nagelsmann in die DFB-Elf berufen wurden und dort ihr Debüt feierten, ist lang. Sie beinhaltet Nick Woltemade, Jamie Leweling, Alexander Nübel, Angelo Stiller, Deniz Undav, Maximilian Mittelstädt, Chris Führich und den damals noch im Trikot des VfB Stuttgart auflaufenden Waldemar Anton. Durchaus ein interessanter Aspekt auch für Brajan Gruda und einen möglichen Wechselwunsch nach Stuttgart.


Weitere VfB Stuttgart-News lesen:

feed