Schockverliebt in Rodrygo: Der FC Bayern muss jetzt schnell handeln
Von Simon Zimmermann

Florian Wirtz, Rafael Leao, Jamie Gittens, Luis Diaz, Bradley Barcola, Nico Williams. Der FC Bayern wurde im Verlauf dieses Sommers schon mit zahlreichen Star-Spielern für die Offensive in Verbindung gebracht. Gemeinsam haben sie alle, dass sie 25/26 (sehr wahrscheinlich) nicht im FCB-Trikot auflaufen werden.
Fraglich ist das auch noch bei Shootingstar Nick Woltemade, der sich mit dem Rekordmeister zwar einig sein soll, bei dem die Ablösevorstellungen der Bayern und des VfB Stuttgart aber meilenweit auseinanderliegen sollen. Die Bild berichtet von einer Lücke in Höhe von 30 Millionen Euro! Weiter heißt es, dass die Verhandlungen vorerst auf Eis liegen.
Damit wächst der Druck in München immer mehr. Nach dem Abgang von Leroy Sané soll in diesem Sommer unbedingt ein "Königstransfer" für die Offensive her. Von außen betrachtet wirkt die Suche fast schon verzweifelt - obwohl der Transfer-Sommer gerade erst so richtig Fahrt aufnimmt.
Ein MUSS für die Bayern: All-in bei Rodrygo
Gut für Max Eberl und Co., dass sich in Madrid jetzt eine königliche Tür aufgemacht hat: Real Madrid ist laut The Athletic offen für einen Verkauf von Rodrygo. Laut Defensa Central haben die Bayern die Spur bereits aufgenommen. Man erachte den 24-jährigen Brasilianer als den derzeit am ehesten zu bekommenen Star-Stürmer. Ein Schluss, der recht logisch klingt, betrachtet man die FCB-Lage bei den oben genannten Kandidaten.
The Atheltic gilt als Top-Quelle. Die Fakten sprechen ebenfalls dafür, dass Rodrygo auf dem Markt ist. Der 33-fache brasilianische Nationalspieler ist unzufrieden mit seiner Rolle. Unter dem neuen Trainer Xabi Alonso ist er bei der Klub-WM nur Reservist.
Für Eberl wird es nun höchste Zeit, sich von den zahlreichen Gedankenspielen der vergangenen Wochen zu lösen. Die Bayern-Bosse müssen sich endlich voll und ganz auf den einen Wunschspieler fokussieren, hinter dessen Verpflichtung alle FCB-Granden gemeinsam stehen.
Während es für Nick Woltemade ohnehin besser wäre, wenn er noch mindestens eine Saison in Stuttgart reifen kann, MUSS der FC Bayern bei Rodrygo jetzt all-in gehen. Mit 24 Jahren ist er im besten Fußballer-Alter, um noch viele Jahre von seiner Klasse profitieren zu können. Der Brasilianer wäre die Königslösung mit Weitblick, die sofort enorm weiterhilft. Profitieren könnten die Bayern vom guten Verhältnis zu den Königlichen, speziell zu Präsident Florentino Perez. Das führt bereits Defensa Central auf.
Im Werben um Rodrygo hätte man auch einen Trumpf: Man kann ihm seine Lieblingsposition als Linksaußen garantieren. In München könnte Rodrygo noch mehr zum Superstar reifen. Bei Real Madrid stand er dagegen nur allzu häufig im Schatten von Vinicius Junior und Kylian Mbappé.
- Name: Rodrygo Silva de Goes
- Alter: 24 Jahre
- Position: Linksaußen
- Verein: Real Madrid
- Vertrag: bis 2028
- geschätzter Marktwert: 90 Mio. Euro
- vermutlich geforderte Ablöse: 80 bis 100 Mio. Euro
Bayern muss Arsenal ausstechen
Vermutlich wird Arsenal zum größten Konkurrenten im Werben. Die Gunners suchen ebenfalls händeringend nach Flügel-Verstärkung und könnten Rodrygo ähnliches bieten wie der FC Bayern. Damit der Brasilianer nicht dem Reiz eines Premier-League-Topklubs verfällt, müssen Eberl und Co. jetzt schnell und geschlossen handeln. Dann kann man sich auch den anstrengenden Transfer-Poker mit dem VfB Stuttgart sparen.
Die Aussicht auf eine Offensiv-Reihe mit Rodrygo, Jamal Musiala, Michael Olise und Harry Kane klingt so sexy, dass sich die Bayern-Bosse Schockverlieben sollten.
feed