Werder-Noten zur Saison 21/22: Das Mittelfeld in der Einzelkritik
Von Jan Kupitz

Der SV Werder Bremen hat sein Saisonziel erreicht und den sofortigen Wiederaufstieg klargemacht. 90min schaut, wie sich die Werder-Stars in der Zweitliga-Saison geschlagen haben.
Weiter geht's mit dem Mittelfeld:
Ilia Gruev
Ist er die Überraschung der Saison? Der Sechser kam ab dem fünften Spieltage quasi wie aus dem Nichts zu Einsätzen. Gruev ist stark in den Zweikämpfen, sicher am Ball und hat ein Auge für den Mitspieler. Mittlerweile ist der Bulgare auch ein Kandidat für die A-Nationalmannschaft.
Bewertung: 7,5/10
Christian Groß
Er ist ein Spätstarter, er ist Fanliebling und er ist vor allem eines: ein Macher. Groß, auch in der Innenverteidigung einsetzbar, spielt immer gut, räumt immer ab und macht eigentlich nie Fehler. Seine unkonventionelle Spielart hilft ihm sicher dabei.
Bewertung: 8/10
Nicolai Rapp
Der vielseitig einsetzbare Mittelfeldmann kam im Sommer für schlappe 200.000 Euro an die Weser und war ein Wunschspieler von Ex-Trainer Markus Anfang. Sowohl unter ihm als auch unter Ole Werner kam Rapp sehr regelmäßig zum Einsatz. Seine Aufgaben verrichtete er meist zuverlässig. Das Geld hat sich längst bezahlt gemacht.
Bewertung: 6,5/10
Jean Manuel Mbom
Zu Beginn der Saison kam der 22-jährige Mbom vor allem auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz - mit großen Problemen. Gerade das Spiel gegen Paderborn (1:4), als er schwindelig gespielt wurde, haben die Fans da im Kopf. Unter Ole Werner war er vor allem nur noch Joker, aber wenn er rein kam, durfte er auf seiner gelernten Position im Mittelfeld ran.
Bewertung: 5,5/10
Leonardo Bittencourt
Am Anfang der Saison warf ihn eine Innenbandverletzung zurück, dann spielte er sich zurück in die Mannschaft und agierte auf dem Spielfeld als Antreiber. Allerdings haben die Fans von einem so erfahrenen Spieler wie Bittencourt bessere Leistungen erwartet. Er war Durchschnitt und hatte nur wenige Glanzpunkte.
Bewertung: 6,5/10
Romano Schmid
Stammspieler, Leistungsträger und eine zweistellige Zahl an Scorerpunkten. Der österreichische U21-Nationalspieler ist endgültig in Bremen angekommen. Klein, flink, wendig: Die Werder-Fans lieben seine Haken auf dem Platz.
Bewertung: 8/10
Niklas Schmidt
Im Sommer sollte der 24-Jährige den Verein eigentlich verlassen. Doch eine gute Vorbereitung und gute Leistungen in den Testspielen spülten ihn zurück in die Mannschaft. Und auch in der 2. Bundesliga machte Schmidt - vor allem in der Hinrunde - seine Sache gut. Er konnte sich mehrfach an Toren beteiligen. Auch in der Rückrunde kam er regelmäßig zum Einsatz und überzeugte mit einer guten Übersicht.
Bewertung: 7/10
Oscar Schönfelder
Ein Joker mit ein paar Einsätzen, ein paar guten Sprints und sogar mit einer Torbeteiligung. Nicht mehr und nicht weniger.
Bewertung: 5/10
Eren Dinkci
Er ist Werders Nachwuchshoffnung und konnte das in dieser Saison auch hier und da durchblicken lassen. In der Hinrunde hatte der 20-Jährige noch mehrere Startelfeinsätze, in der Rückrunde fungierte er als Joker.
Bewertung: 5,5/10
Abdenego Nankishi
Kam am Anfang der Saison zu ein paar unauffälligen Kurzeinsätzen, war dann lange verletzt.
Bewertung: keine