Wann und wo ist die EM 2024? Termine, Spielplan, Stadien
Von Jan Kupitz

Jeder liebt internationale Turniere, oder? Es ist eine Chance, das eigene Land anzufeuern, ein paar Wochen lang jeden Tag eine Unmenge an Fußball zu sehen und Spieler und Mannschaften zu sehen, die man normalerweise nicht zu Gesicht bekommt.
Deshalb ist die Vorfreude auf die EM 2024 auch so groß. Dank der Covid-19-Pandemie, durch die die EM 2020 um ein Jahr verschoben wurde, und der Weltmeisterschaft 2022 im Winter, hat man das Gefühl, dass die internationalen Turniere so schnell da sind. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die EM 2024 stattfindet.
Hier ein Blick zum Turnier und alles, was Sie dazu wissen müssen.
Em 2024: Wann und wo?
Wann und wo findet die EM 2024 statt?
Die EM 2024 wird im Sommer 2024 in Deutschland stattfinden und vom 14. Juni bis 14. Juli dauern.
Zwei Länder - Deutschland und die Türkei - hatten sich bereits 2017 um die Ausrichtung der EM 2024 beworben, wobei die Deutschen zwölf der insgesamt 17 Stimmen erhielten.
Qualifikation für die EM 2024
Bevor die Teams zu sehr an die Endrunde denken, müssen sie sich erst einmal für das Turnier qualifizieren.
Gastgeber Deutschland hat sich traditionell automatisch qualifiziert, was bedeutet, dass 23 Plätze zu vergeben sind. Italien ist zwar Titelverteidiger, aber nicht automatisch für die EM 2024 qualifiziert.
Die 53 Nationen wurden in zehn Gruppen eingeteilt, von denen sieben mit fünf und drei mit sechs Mannschaften besetzt sind. Jede Mannschaft spielt zu Hause und auswärts gegen alle Teams ihrer Gruppe, wobei der Sieger und der Zweitplatzierte jeder Gruppe in die Endrunde der EM 2024 einziehen.
Die restlichen drei Plätze werden in den Playoffs ermittelt. Diese finden im März 2024 statt, und es nehmen zwölf Mannschaften teil. Diese Mannschaften werden auf der Grundlage ihrer Leistungen in der Nations League 2022/23 ausgewählt und dürfen sich natürlich nicht bereits für die Endrunde qualifiziert haben.
EM 2024 - Stadien
Für die EM 2024 werden mehrere deutsche Kultstadien genutzt, darunter neun, die bereits für die WM 2006 ausgewählt wurden.
Olympiastadion
Stadt: Berlin
Fassungsvermögen: 74.461
Datum | Begegnung |
---|---|
15. Juni | B1 gegen B2 |
21. Juni | D1 gegen D3 |
29. Juni | Achtelfinale |
6. Juli | Viertelfinale |
14. Juli | Finale |
Allianz-Arena
Stadt: München
Fassungsvermögen: 70.076
Datum | Begegnung |
---|---|
14. Juni | A1 gegen A2 |
17. Juni | E3 gegen E4 |
20. Juni | C1 gegen C3 |
25. Juni | C2 gegen C3 |
2. Juli | Achtelfinale |
9. Juli | Halbfinale |
Signal-Iduna Park
Stadt: Dortmund
Fassungsvermögen: 65.849
Datum | Begegnung |
---|---|
15. Juni | B3 gegen B4 |
18. Juni | F1 gegen F2 |
22. Juni | F1 gegen F3 |
25. Juni | D4 gegen D1 |
29. Juni | Achtelfinale |
10. Juli | Halbfinale |
Mercedes-Benz Arena
Stadt: Stuttgart
Fassungsvermögen: 54.906
Datum | Begegnung |
---|---|
16. Juni | C1 gegen C2 |
19. Juni | A1 gegen A3 |
23. Juni | A2 gegen A3 |
26. Juni | E4 gegen E1 |
5. Juli | Viertelfinale |
Veltins-Arena
Stadt: Gelsenkirchen
Fassungsvermögen: 54.740
Datum | Begegnung |
---|---|
16. Juni | C3 gegen C4 |
20. Juni | B1 gegen B3 |
26. Juni | F2 gegen F3 |
30. Juni | Achtelfinale |
Deutsche Bank Park
Stadt: Frankfurt
Fassungsvermögen: 54.697
Datum | Begegnung |
---|---|
17. Juni | E1 gegen E2 |
20. Juni | C2 gegen C4 |
23. Juni | A4 gegen A1 |
26. Juni | E2 gegen E3 |
1. Juli | Achtelfinale |
Volksparkstadion
Stadt: Hamburg
Fassungsvermögen: 52.245
Datum | Begegnung |
---|---|
16. Juni | D1 gegen D2 |
19. Juni | B2 gegen B4 |
22. Juni | F2 gegen F4 |
26. Juni | F4 gegen F1 |
15. Juli | Viertelfinale |
Merkur Spielarena
Stadt: Düsseldorf
Fassungsvermögen: 51.031
Datum | Begegnung |
---|---|
17. Juni | D3 gegen D4 |
21. Juni | E2 gegen E4 |
24. Juni | B4 gegen B1 |
1. Juli | Achtelfinale |
6. Juli | Viertelfinale |
RheinEnergieStadion
Stadt: Köln
Fassungsvermögen: 49.827
Datum | Begegnung |
---|---|
15. Juni | A3 gegen A4 |
19. Juni | A2 gegen A4 |
22. Juni | E1 gegen E3 |
25. Juni | C4 gegen C1 |
30. Juni | Achtelfinale |
Red Bull Arena
Stadt: Leipzig
Fassungsvermögen: 42.959
Datum | Begegnung |
---|---|
18. Juni | F3 gegen F4 |
21. Juni | D2 gegen D4 |
24. Juni | B2 gegen B3 |
31. Juli | Achtelfinale |
Wann und wo finden die Halbfinals der EM 2024 statt?
Die Allianz-Arena und der Signal-Iduna-Park wurden als Austragungsorte für die Halbfinalspiele der EM 2024 ausgewählt.
- Dienstag, 9. Juli 2024 - Sieger Spiel 45 v Sieger Spiel 46 (21:00) - Signal Iduna Park
- Mittwoch, 10. Juli 2024 - Siegermatch 47 v Siegermatch 48 (21:00) - Allianz Arena
Wann und wo findet das Finale der EM 2024 statt?
Wie vielleicht zu erwarten war, wird das Finale der EM 2024 am 14. Juli 2024 im Olympiastadion in Berlin stattfinden. Das Olympiastadion ist die derzeitige Heimstätte von Hertha BSC und eines der berühmtesten und imposantesten Stadien in Europa.
Termin | Sonntag, 14. Juli |
---|---|
Anstoß | 21:00 Uhr |
Stadion | Olympiastadion |
Fassungsvermögen | 74.461 |
Stadt | Berlin |
Das Olympiastadion ist ein geschichtsträchtiges Stadion, sowohl in Bezug auf den Fußball als auch abseits des Fußballs. Es wurde für die Olympischen Spiele 1936 im Auftrag von Adolf Hitler gebaut, was im Grunde einer der größten politischen Propagandastunts war, die je versucht wurden. Das waren die Spiele, bei denen Jesse Owens, ein schwarzer Athlet für die USA, viermal Gold gewann, obwohl Hitler hoffte, dass die Veranstaltung die Vorherrschaft der arischen Rasse zeigen würde.
Im Fußball fanden hier drei Spiele der Weltmeisterschaft 1974 und sechs Spiele der Weltmeisterschaft 2006 statt, darunter das Finale zwischen Italien und Frankreich. Es war Austragungsort der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 und des Champions-League-Finales 2015.
Das Olympiastadion liegt im äußersten Westen der Stadt, ganz in der Nähe des Grunewalds. Für reisende Fans ist es sowohl mit der U- als auch mit der S-Bahn leicht zu erreichen.