Heißer Tanz in Belfast: Das erwartet die DFB-Auswahl gegen Nordirland

Durch den 4:0-Sieg über Luxemburg hat das DFB-Team Rückenwind vor dem Duell gegen Nordirland gewonnen. Doch am Montag erwartet die deutsche Auswahl ein ganz anderes Duell.
Nächster Gegner für das DFB-Team: Nordirland
Nächster Gegner für das DFB-Team: Nordirland / Charles McQuillan/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit dem 4:0-Sieg über Luxemburg hat die deutsche Nationalmannschaft am Freitagabend die Segel etwas mehr in Richtung Weltmeisterschaft 2026 gesetzt, doch die Teilnahme am Endturnier im kommenden Sommer ist noch keineswegs gesichert. Nach dem Sieg im anderen Gruppenspiel zwischen Nordirlands über die Slowakei stehen aktuell die drei genannten Nationen mit jeweils sechs Punkten gleichauf in der Qualifikationsgruppe A. Am Montag muss das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann auswärts gegen die Nordiren antreten und sich im Windsor Park in Belfast auf einen heißen Tanz einstellen.

Zu Hause eine Macht: Fast zwei Jahre ungeschlagen - nur ein Gegentor

Parallel zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft am gestrigen Freitagabend besiegte Nordirland den bisherigen Gruppenersten aus der Slowakei mit 2:0 und sorgte dafür, dass eine beeindruckende Serie Bestand hat. Im heimischen Windsor Park in Belfast sind die Nordiren um Trainer Michael O’Neill seit beinahe zwei Jahren ungeschlagen.

Gegen die Slowaken verdeutlichten sie ihre eindrucksvolle Heimstärke und stehen damit in den letzten gut zwei Jahren bei einer Bilanz von acht Siegen in neun Heimspielen. Dabei kassierten sie nur einen einzigen Gegentreffer beim Unentschieden gegen die Schweiz. Zu den nennenswerten Siegen in diesem Zeitraum zählen unter anderem die Spiele gegen Island (1:0), gegen Dänemark (2:0) und gegen Bulgarien, das mit einem satten 5:0 nach Hause geschickt wurde.

Die Nationalspieler Nordirlands werden dem DFB-Team einen heißen Tanz bieten
Die Nationalspieler Nordirlands werden dem DFB-Team einen heißen Tanz bieten / Charles McQuillan/GettyImages

Vorsicht geboten: Nordirland eine andere Hausnummer

Diese Bilanz verdeutlicht, dass es für die deutsche Nationalmannschaft am kommenden Montag keineswegs zu einem Spaziergang kommen dürfte, denn auch die Nordiren wollen ihre Chance wahren, sich für die WM 2026 zu qualifizieren, und dabei am liebsten dem Gruppenprimus ein Bein stellen.

Dass die DFB-Elf nicht sattelfest ist, zeigte der Quali-Auftakt gegen die Slowakei, bei dem sie vollkommen unterging und am Ende verdient als Verlierer vom Platz schlich. Der 4:0-Sieg über Luxemburg gibt zwar Mut, darf aber keineswegs als Maßstab für das angesehen werden, was Kimmich & Co. am Montag in Belfast erwartet. Die Nordiren werden mutiger und aggressiver gegen den Ball arbeiten. Darüber hinaus werden sie mit deutlich mehr Qualität als die Luxemburger auf das deutsche Tor spielen. Das weiß auch Julian Nagelsmann: "Da müssen wir auf jeden Fall eine Schippe drauflegen“, so der Bundestrainer nach dem Duell gegen Luxemburg über das anstehende Spiel gegen die Nordiren, die Nagelsmann deutlich strukturierter, körperlicher und von den lautstarken Fans mächtig angezündet erwartet.

Letzte DFB-Niederlage gegen Nordirland liegt lange zurück

In den bisherigen 22 Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Nordirland ging die DFB-Auswahl 16-mal als Gewinner vom Feld, viermal trennten sich die Mannschaften unentschieden und zweimal gewannen die Nordiren. Die letzte Niederlage gegen Nordirland gab es bei den EM-Qualifikationsspielen in den Jahren 1982 und 1983, jeweils mit 0:1. Die letzten zehn Aufeinandertreffen konnte allesamt die DFB-Auswahl für sich entscheiden.


Weitere News zur Nationalmannschaft lesen:

feed