Manzano pfeift Länderspiel gegen Nordirland - Durch diesen Fauxpas fiel er einst auf

Die Ansetzung der Schiedsrichter für das Länderspiel gegen Nordirland steht fest. Bei Bundestrainer Julian Nagelsmann dürften dadurch schöne Erinnerungen wach werden.
Jesus Gil Manzano
Jesus Gil Manzano / James Gill - Danehouse/GettyImages
facebooktwitterreddit

Wie die UEFA bekannt gab, wird der Spanier Jesús Gil Manzano das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am Montag in Nordirland leiten. Der 41-jährige Spanier gehört zu den besten Schiedsrichtern seines Fachs und war bereits bei zahlreichen großen Ereignissen im Weltfußball im Einsatz. Auch beim EM-Turnier in Deutschland im Jahr 2024 war Manzano am Start, durfte allerdings aufgrund eines groben Schnitzers nur ein einziges Spiel leiten und wurde anschließend von der UEFA aus dem Turnier genommen.

Fauxpas bei EM 2024: Fehlentscheidung kostete Manzano das EM-Turnier

Am 17. Juni 2024 pfiff Jesus Gil Manzano sein erstes und zugleich letztes Spiel bei der Europameisterschaft in Deutschland. Der Spanier leitete die Begegnung zwischen Österreich und Frankreich, die am Ende mit 1:0 für die Franzosen ausging und bei dem sich Kylian Mbappe die Nase brach.

Wenige Minuten vor dem Siegtreffer für das mit Stars besetzte Team der Franzosen übersah Manzano, dass es einen glasklaren Eckball für die Österreicher hätte geben müssen. Der Leipziger Christoph Baumgartner scheiterte alleinstehend vor dem gegnerischen Kasten an Keeper Mike Maignan der den Ball stark mit dem Fußball parierte. Anhand der stark veränderten Flugbahn des Balles, der in hohem Bogen ins Toraus flog, war eigentlich offensichtlich, dass es Eckball für Österreich hätte geben müssen.

Österreichs Baumgartner scheitert am Fuß von Frankreich-Keeper Maignan
Österreichs Baumgartner scheitert am Fuß von Frankreich-Keeper Maignan / Dean Mouhtaropoulos/GettyImages

Nur Schiedsrichter Manzano sah die Szene in der 36. Spielminute nicht bzw. grob falsch. Österreichs Stürmer Michael Gregoritsch zeigte sich damals nach Abpfiff fassungslos und sagte: "Für mich unfassbar wie man bei unserer dicken Chance vor dem 0:1 keinen Eckball geben kann." Es folgte Abstoß für Frankreich und wenig später auch noch per Eigentor durch Maximilian Wöber der bittere und doppelte Nackenschlag für das Team von Ralf Rangnick.

Auch wenn der Erfolg Frankreichs am Ende verdient war, kostete Manzano diese Fehlentscheidung letztlich das gesamte Turnier.

Nagelsmann und DFB mit guten Erinnerungen an Schiri Manzano

Grundsätzlich gilt der Spanier aber als souveräner Vertreter unter den Schiedsrichtern des Spitzenfußballs. Er ist seit 2014 FIFA-Schiedsrichter und war neben seinem recht kurzen EM-Auftritt in Deutschland auch bei der Copa América 2021 in Brasilien im Einsatz.

Souveräner Schiedsrichter: Jesus Gil Manzano
Souveräner Schiedsrichter: Jesus Gil Manzano / Soccrates Images/GettyImages

Bundestrainer Julian Nagelsmann kann der Ansetzung des Schiedsrichters vermutlich recht entspannt entgegenblicken. In beiden Länderspielen unter der Leitung von Manzano gewann die DFB-Auswahl am Ende auch. Neben dem erfolgreichen EM-Qualifikationsspiel mit damals noch Jogi Löw gegen die Niederlande im März 2019 in Amsterdam, das am Ende mit 3:2 gewonnen wurde, leitete Manzano auch Nagelsmanns erstes großes Ausrufezeichen als Bundestrainer und war Schiedsrichter beim 2:0-Erfolg über Frankreich in Paris im März 2024, in dem Florian Wirtz damals mit einem Blitz-Tor den Sieg einleitete und das schnellste Tor der DFB-Geschichte erzielte.

Ein dringend benötigter Erfolg nach den vorherigen Blamagen gegen die Türkei und Österreich. Bis heute gilt der damalige Erfolg der DFB-Auswahl gegen die Franzosen unter der Leitung des Schiedsrichters Manzano als Neuanfang und Stimmungswende in Nagelsmanns Amtszeit als Bundestrainer.


Weitere News zur Nationalmannschaft lesen:

feed