FC Bayern in bestechender Form: Diese fünf Stars überraschen uns positiv
Von Dominik Hager

Der FC Bayern befindet sich aktuell absolut auf der Erfolgswelle. Wettbewerbsgreifend haben die Münchner die ersten zehn Saisonspiele allesamt gewonnen. Dies tat man bis auf wenige Ausnahmen auch noch in beeindruckender Art und Weise. Die Elf von Vincent Kompany harmoniert prächtig und schickt sich an, in dieser Saison vielleicht auch wieder den ganz großen internationalen Coup zu landen.
Während es auf der einen Seite kaum Bayern-Stars gibt, die in dieser Saison enttäuschen, gibt es auf der anderen Seite einige positive Überraschungen. Wir werfen einen Blick auf fünf Profis, die die Erwartungen bislang übertreffen.
Die 5 Positiv-Überraschungen beim FC Bayern
Konrad Laimer
Nicht wenige betrachteten die Rechtsverteidiger-Position beim FC Bayern als Schwachstelle. So wirklich verdenken konnte man es den Kritikern nicht, weil Konrad Laimer ja eigentlich ein zentraler Mittelfeldspieler ist.
Die Entwicklung, die der Österreicher genommen hat, ist allerdings absolut enorm. Der athletische und lauffreudige Laimer schiebt ununterbrochen mit an und sorgt für reichlich Dynamik und Gefahr auf seiner Seite. Zwar musste er zuletzt auf der linken Seite aushelfen, jedoch hat selbst das seinem offensiven Tatendrang kaum einen Abbruch getan.
Die enormen Leistungen lassen sich auch an den Zahlen ablesen. Laimer hat bereits drei Scorer markieren können und am zweitmeisten Torschussvorlagen aller Bundesliga-Akteure zu verzeichnen. Dennoch gelingt es Laimer, die Defensive nicht außer Acht zu lassen und immer dann da zu sein, wenn er gebraucht wird. Man mag es kaum glauben, aber in dieser Form gehört er zu den besten Außenverteidigern in Europa.
Serge Gnabry
Der 30-Jährige erlebt gerade seinen zweiten Frühling. Eigentlich schien die Geschichte Bayern München und Serge Gnabry auserzählt gewesen zu sein. Der Offensiv-Allrounder profitierte jedoch von der Verletzung von Jamal Musiala und spielt auf der Zehn groß auf. Wirkte er bei der Klub-WM noch recht unfit, ist seine frühere Dynamik und Torgefahr nun wieder da.
Gnabry kommt in der Bundesliga auf drei Tore und drei Assists und fällt neben den anderen Offensivkräften absolut nicht ab. Ein solches Comeback war ihm eigentlich absolut nicht mehr zuzutrauen. Vincent Kompany weiß aber eben genau, wie er seine Sorgenkinder wieder in die Spur bringen kann. Stellt sich nur die Frage, was aus Gnabry wird, wenn Musiala zurückkehrt.
Aleksandar Pavlovic
Das zentrale Mittelfeld ist die aktuell wohl am meisten umkämpfte Position beim FC Bayern. Joshua Kimmich ist gesetzt, während sich Leon Goretzka, Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof einen Dreikampf liefern.
Aktuell scheint es ein wenig so, als hätte Pavlovic die Nasenspitze vorne. Zwar durfte Goretzka gegen Frankfurt von Beginn an ran, jedoch übernahm der Youngster zur Pause. Zuvor fand er sich meist in der Startelf wieder, so auch beim Champions-League-Duell mit dem FC Chelsea.
Ein ganz entscheidender Faktor ist, dass er sich von seiner Augenhöhlenverletzung schnell erholt hat und seitdem keine Blessur mehr dazugekommen ist. Der Youngster wirkt körperlich robuster und hat das Vertrauen in seine Fähigkeiten wiedergewonnen. Beeindruckend sind vor allem seine Passstatistiken. Tatsächlich bringt der 21-Jährige 94,5 Prozent seiner Pässe an den Mann. Kein Wunder, dass Pep Guardiola schon mit den Hufen scharen soll.
Sacha Boey
Wer hätte gedacht, dass das Kapitel Sacha Boey und Bayern München noch eine Wende erfährt? Der immer wieder verletzte und noch häufiger kritisierte Rechtsverteidiger ist plötzlich wieder ein gefragter Mann. Boey profitierte von der Verletzung von Josip Stanisic und ist seitdem auf der rechten Seite gesetzt.
Zwar ist es sehr unwahrscheinlich, dass Boey seinen Stammplatz halten kann, jedoch ist es schon eine gewaltige Überraschung, dass er überhaupt eine Rolle im Kader übernehmen kann. Boey hat sich stabilisiert und bringt einigermaßen verlässliche Leistungen, was für ihn und den Verein sehr erfreulich ist. Natürlich fällt er im Vergleich zu anderen Bayern-Stars ein wenig ab, jedoch ist er kein klarer Risikofaktor mehr.
Boey profitiert gewiss auch davon, dass er seit einer längeren Zeit verletzungsfrei ist und das Vertrauen von Kompany spürt.
Luis Diaz
70 Millionen Euro für Luis Diaz schienen eine gewagte Nummer zu sein. Immerhin ist der Linksaußen mit seinen 28 Jahren kein Jungspund mehr. Bislang zeigt der Kolumbianer aber, weshalb man ihn geholt hat. Diaz stellt auf der linken Seite ein klares Upgrade im Vergleich zu Leroy Sané und Kingsley Coman dar.
Zwar hat der Ex-Liverpool-Star im Dress der Münchner schon zahlreiche Chancen liegen gelassen, jedoch sprechen seine Scorer für sich. In der Bundesliga steht Diaz bei fünf Toren und vier Assists. Eine Bilanz, die nur von Harry Kane übertroffen wird, der aktuell aber weltweit sozusagen das Nonplusultra ist.
Diaz liefert aber nicht nur Scorer, sondern arbeitet auch für die Mannschaft und zeigt eine besispielslose Arbeitsmoral. Man hat auch den Eindruck, dass sich der Neuzugang schon glänzend integriert hat und mit der neuen Kultur überhaupt nicht fremdelt.
Weitere Bayern-News lesen:
feed