Blick in die Bayern-Zukunft: Was passiert eigentlich, wenn Jamal Musiala zurückkommt?

Bei der aktuellen Erfolgswelle des FC Bayern vergisst man beinahe, dass mit Jamal Musiala noch einer der größten Stars des Rekordmeisters fehlt.
Arbeitet derzeit an seinem Comeback: Jamal Musiala
Arbeitet derzeit an seinem Comeback: Jamal Musiala / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern München dominiert bereits zu Saisonbeginn die Bundesliga und konnte auch in der Champions League gegen den Klub-WM-Sieger FC Chelsea einen beeindruckenden Auftritt mit drei Punkten krönen. Damit haben die Münchner bisher alle ihre Pflichtspiele der Saison 2025/26 gewonnen und eilen von Rekord zu Rekord. Die mit Stars besetzte Offensive um Harry Kane, Michael Olise und Luis Díaz liefert wöchentlich Glanzleistungen, und auch Serge Gnabry hat zu alter Stärke zurückgefunden. Da ist man beinahe schon dazu verleitet zu vergessen, dass beim deutschen Rekordmeister einer der größten Stars aktuell noch fehlt: Jamal Musiala.

Nach Verletzungsschock richtet sich der Blick hoffnungsvoll nach vorne

Jamal Musiala arbeitet aktuell noch an seinem Comeback. Der 22-jährige Superstar des Rekordmeisters hatte sich beim Klub-WM-Duell gegen Paris Saint-Germain im Sommer eine schwere Verletzung zugezogen, als der damalige PSG-Keeper Gianluigi Donnarumma ihm bei einem Klärungsversuch ins Bein fiel. Dabei brach sich Musiala unter anderem das linke Wadenbein. Musialas Fuß stand anschließend auf unnatürliche Weise ab, was neben den Schmerzschreien des Offensivstars auch zahlreiche geschockte Gesichter auf dem Feld hinterließ. Es war ein Monsterschock für den FC Bayern, der zusehen musste, wie sein großer Hoffnungsträger vom Feld getragen wurde.

Der Schockmoment des Bayern-Sommers: Jamal Musiala schwer verletzt am Boden
Der Schockmoment des Bayern-Sommers: Jamal Musiala schwer verletzt am Boden / Eurasia Sport Images/GettyImages

Mittlerweile richtet sich der Blick jedoch schon wieder hoffnungsvoll in die Zukunft. Neben der Erfolgsserie des FC Bayern ist die Vorfreude, Musiala bald wieder auf dem Platz begrüßen zu können, bereits groß. Auch Sportvorstand Max Eberl ließ zuletzt bereits durchblicken, dass man in München bald mit der Rückkehr von Jamal Musiala auf den Rasen rechnet. Wie Eberl sagte, habe man die "ernsthafte Hoffnung”, Jamal Musiala noch in diesem Jahr wieder auf dem Platz zu sehen. Doch was bedeutet das dann eigentlich für den Rekordmeister?

Musiala wird wohl einen langen Anlauf benötigen ehe er wieder in Bestform spielt

Zunächst einmal wird es auch nach seinem noch in der Ferne liegenden Comeback dauern, bis Jamal Musiala wieder fit für Einsätze in der Startelf ist. Die schwere Verletzung und die damit verbundenen Arbeiten hin zum Comeback verlangen dem Superstar aktuell jede Menge ab – sowohl körperlich als auch mental. Neben dem Heilungsprozess der verletzten Bereiche ist auch der Wiederaufbau der Muskulatur entscheidend, um die Verletzung nicht nur zu überwinden, sondern auch zukünftigen Problemen vorzubeugen. Doch auch der Kopf spielt eine erhebliche Rolle.

Die Verletzung schwingt im Hinterkopf mit: Es wird Zeit brauchen bis Musiala wieder vollkommen befreit aufspielen kann
Die Verletzung schwingt im Hinterkopf mit: Es wird Zeit brauchen bis Musiala wieder vollkommen befreit aufspielen kann / Kevin C. Cox/GettyImages

Selbst wenn Musiala wieder fit für Einsätze ist, wird der 22-Jährige noch Zeit und Geduld benötigen, um seine Matchfitness wiederzuerlangen und für die Startelf infrage zu kommen. Dafür braucht er vor allem Spiele und Einsatzminuten. Die Trainingsfitness ist keineswegs mit der Matchfitness zu vergleichen, da das Spiel an sich weitaus intensiver ist, als es jede Trainingseinheit simulieren könnte. Auch weil die Bewegungsabläufe in Duellen mit Gegenspielern eine andere Härte mit sich bringen, mit der Musiala auch mental erst einmal zurechtkommen muss. Niemand wird den Edeltechniker dann in Watte packen und Musiala muss dabei wohl auch mit den bitteren Stunden der Vergangenheit zurechtkommen.

Die Bilder und Emotionen nach seiner schweren Verletzung im Sommer könnten im Hinterkopf jederzeit mitschwingen und ihn anfangs noch stark beeinträchtigen oder hemmen. Es ist gut vorstellbar, dass Musiala erst wieder Sicherheit und Vertrauen in den eigenen Körper benötigt, ehe er zu seiner Bestform zurückfindet und bedenkenlos in Zweikämpfe und Laufduelle geht oder vollkommen befreit aufspielen kann. In einer alten Faustregel heißt es, ein Fußballer benötigt nach einer schweren Verletzung etwa so lange, um seine Form wiederzuerlangen, wie die Verletzung gedauert hat. Im Falle von Musiala wäre dies dann womöglich erst gegen Saisonende der Fall - hoffentlich spätestens und pünktlich zur Weltmeisterschaft 2026.

Durchaus denkbar aber, dass Musiala anfangs wochenlang die Rolle des Edelreservisten bekommt, um ihn langsam und behutsam wieder heranzuführen. Dafür könnte womöglich auch die Winterpause dienen. Vorausgesetzt alle Bayern-Stars in der Offensive bleiben fit und ermöglichen einen behutsamen Aufbau des Superstars. Dennoch dürfte dieses Comeback die bislang größte Hürde in Musialas noch junger Karriere darstellen - physisch wie psychisch.

Konkurrenzkampf wird vollkommen neu belebt

Aktuell besteht die Münchner Offensive komplett aus Stars, die sich in Topform befinden: Harry Kane als Stoßstürmer, Serge Gnabry dahinter sowie Luis Díaz und Michael Olise als Antreiber auf den beiden Flügeln. Fakt ist aber auch, dass die Rückkehr Musialas für einen dieser Spieler in Sachen Startelf und Stammplatzchancen zu deutlich dünnerer Luft führen dürfte und den Druck im Angriff spürbar erhöht. Früher oder später wird Musiala wieder auf der Höhe sein, doch was dann?

Harry Kane und Michael Olise sind in aktueller Verfassung nicht wegzudenken und auch Luis Díaz legt den Verantwortlichen der Münchner mit seiner schwindelerregenden Ablöse in Höhe von 70 Millionen Euro gewissermaßen einen Einsatzdruck auf. Der Kolumbianer darf keineswegs zum teuren Bankdrücker oder Missverständnis werden, wodurch vor allem Serge Gnabry wieder deutlich mehr in den Fokus rückt.

Profitiert aktuell von der Musiala-Verletzung: Serge Gnabry
Profitiert aktuell von der Musiala-Verletzung: Serge Gnabry / SOPA Images/GettyImages

Sollte Jamal Musiala überraschend früh wieder Ansprüche anmelden, unbedingt in die Startelf zu drängen und seine Verletzung nach Comeback schnell vergessen machen, dann könnte die Luft für Serge Gnabry im Winter oder zu Jahresbeginn 2026 sehr schnell sehr dünn werden. Mit Blick auf die Hoffnung, ein neues Arbeitspapier in München zu erhalten jund auch für die Hoffnung auf den WM-Zug aufzuspringen, muss Gnabry dann nochmals eine Schippe drauflegen, um eine Nasenspitze vor der namhaften und teuren Konkurrenz zu bleiben.

Keine einfache Situation für den 30-jährigen Offensivspieler, der derzeit auch stark von Musialas Verletzungspause profitiert. Wie es mit ihm weitergeht, wird mit dem aktuell noch in weiter Ferne liegenden Comeback Musialas äußerst spannend werden.

Ein FC Bayern mit einem fitten Musiala verbreitet Angst und Schrecken

Wenn Jamal Musiala sich überraschend schnell nach seinem Comeback wieder in die Elite des Rekordmeisters einreiht und zu alter Klasse zurückfindet, dann dürften die Bayern mit einem weiteren Top-Star in der Offensive noch angsteinflößender werden. Kane, Musiala, Olise und vermutlich Diaz würden ein vierköpfiges Monster darstellen vor dem keine Abwehrreihe der Welt sicher wäre. Es ist kaum vorstellbar, welchen positiven Einfluss die Leichtigkeit eines fitten Musiala auf diese Offensive haben würde. Es wäre wohl ein rot-weißer Wirbelsturm – im wahrsten Sinne des Wortes ein TORnado.

Eine Bayern-Offensive um Kane, Olise, Diaz und Musiala gleicht einem Cheatcode beim Fußball-Manager
Eine Bayern-Offensive um Kane, Olise, Diaz und Musiala gleicht einem Cheatcode beim Fußball-Manager / Christina Pahnke - sampics/GettyImages

Wenn man sich vorstellt, die aktuelle Offensive hält den derzeitigen Lauf, bleibt fit und wird dann um einen Jamal Musiala erweitert, dann kann einem jede Defensive nur noch leidtun. Damit müsste man den FC Bayern neben seinem eindeutigen und mehr als berechtigtem Anspruch, deutscher Meister zu werden, dann wohl auch wieder zur absoluten Favoritengruppe in der Champions League zählen. Noch ist das allerdings alles unkomponierte Zukunftsmusik und viel Konjunktiv. Die Vorfreude auf das Comeback von Jamal Musiala steigt dennoch von Tag zu Tag.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed