England droht Kane-Ausfall - Gut für den FC Bayern?

Harry Kane hat es beim Bayern-Sieg in Frankfurt am Knöchel erwischt. Trotzdem reiste der Torjäger zu den Three Lions, wo er allerdings am Mittwoch im Training fehlte. Verpasst Englands Rekordtorschütze den Test gegen Wales - und ist das vielleicht sogar fut für den FCB?
Harry Kane musste gegen die Eintracht behandelt werden
Harry Kane musste gegen die Eintracht behandelt werden / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern präsentierte sich vor der Länderspielpause in Über-Form. Alle zehn Pflichtspiele der laufenden Saison konnte der deutsche Rekordmeister für sich entscheiden. Angeführt werden die Bayern vom derzeit vielleicht besten Fußballer der Welt. Sicher aber vom besten Torjäger des Planeten: Harry Kane.

Unfassbare 18 Tore und drei Assists hat Englands Kapitän zum Saisonstart auf dem Konto. Der 32-Jährige ist alle gut 39 Minuten direkt an einem FCB-Treffer beteiligt! Elf Saisontore nach sechs Spieltagen hatte zudem noch nie ein Bundesliga-Spieler auf dem Konto - nicht mal Robert Lewandowski in seiner 41-Tore-Saison 20/21.

Kane-Entwarnung nach Blessur gegen Frankfurt

Beim jüngsten 3:0-Auswärtssieg in Frankfurt erzielte Kane nicht nur einen herrlichen Distanztreffer. Später wurde er auch von SGE-Keeper Kaua Santos abgeräumt. Wäre zuvor nicht auf Abseits erkannt worden, hätten die Bayern einen Elfmeter zugesprochen bekommen (und Kane einen weiteren Treffer erzielt).

So aber tat die Begegnung mit dem Brasilianer vor allem am Knöchel weh. Nach dem Spiel gab Kane dennoch Entwarnung: "Mir geht es gut. Es war ein Schlag gegen den Knochen. Das hatte ich vor ein paar Wochen schon einmal, und heute war es an derselben Stelle. In ein paar Tagen ist alles wieder in Ordnung", wird er von Sky zitiert.

Kane fehlt im England-Training: Pause gegen Wales?

Englands Rekordtorschütze mit 74 Toren in 109 Länderspielen versicherte auf die Frage, ob er zu den Three Lions reisen werde: "Ja, ich werde am Montag dort sein."

War Kane dann schließlich auch. Im Mannschaftstraining am Mittwoch war vom Kapitän dann aber keine Spur. Laut dem englischen Verband absolvierte Kane, genau wie Leverkusen-Verteidiger Jarell Quansah, lediglich ein individuelles Programm in der Halle.

Sehr gut möglich, dass Nationaltrainer Thomas Tuchel im Testspiel gegen Wales am Donnerstagabend (20:45 Uhr) vorsichtshalber auf seinen Kapitän verzichten wird. Spätestens am nächsten Dienstag, wenn es in der WM-Qualifikation gegen Lettland geht, sollte Kane aber wieder voll einsatzfähig sein. England kann dann mit einem Sieg bereits die direkte Qualifikation klarmachen. Voraussetzung: Serbien gewinnt nicht beide Spiele gegen Albanien und Andorra.

Kane-Pause vor Klassiker?

Eine Pause für den Torjäger-Superstar dürften die Bayern derweil begrüßen. Zum Saisonstart stand der 32-Jährige in allen zehn Pflichtspielen in der Startelf. Nach der Länderspielpause steht das bislang größte Duell der Saison an: Die Bayern empfangen Borussia Dortmund zum Klassiker in der Allianz Arena (18.10., 18:30 Uhr).

Mit dem elften Saisonsieg könnten die Bayern in der Bundesliga schon für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Angesichts der aktuellen Form scheint es ohnehin kaum vorstellbar, dass der Meister 25/26 nicht FC Bayern München heißt.

So plant der FC Bayern in Sachen Kane-Verlängerung

Wenig überraschend sind auch die erneut aufgekommenen Spekulationen um Kane in den vergangenen Wochen und Tagen. Demnach soll er eine Ausstiegsklausel im bis 2027 gültigen Vertrag besitzen, die er aber schon im Winter aktivieren müsste. Auch im gehobenen Alter ist bei Kane klar, dass den Goalgetter jeder Topklub in Europa gerne in den eigenen Reihen hätte. Kane selbst erklärte jüngst, dass er sich eine Vertragsverlängerung in München vorstellen könne.

Laut Sportbild wollen die FCB-Bosse aber erst abwarten, ob Kane an einen vorzeitigen Abschied denkt, ehe man in konkrete Vertragsgespräche geht. Grundsätzlich sind die Bayern aber an einer Verlängerung interessiert, auch wenn Kane beim aktuellen Vertragsende schon 34 Jahre alt wäre.

Wie das Magazin weiter berichtet, soll es an der Säbener Straße Pläne geben, wonach Kane früher oder später nicht mehr als klassischer Mittelstürmer, sondern als hängende Spitze hinter einem Neuner eingesetzt werden soll. Eine Rolle, die ihm gut liegt. Auch in dieser Saison lässt sich Kane bereits häufig ins Mittelfeld fallen und gibt eine Art spielmachenden Mittelstürmer.

Dass in München ein dauerhafter Systemwechsel von 4-2-3-1 zum 4-4-2 mit zwei Stürmern angepeilt wird, darf dennoch bezweifelt werden. Schließlich lebt das FCB-Gebilde von zwei starken Flügeln. Und mit Jamal Musiala steht das größte Vereinsjuwel als Zehner bereit, der die kommenden Bayern-Jahre in der Offensive prägen soll.

Dennoch sollen die Bayern im vergangenen Sommer auch bei Benjamin Sesko angeklopft haben. Der 22-Jährige wechselte schließlich von RB Leipzig zu Manchester United. Mit Dusan Vlahovic (Juventus) steht derzeit ein neuer Stürmer-Star im FCB-Fokus.


feed