
Frauenfußball
Alle News rund um den Frauenfußball.
Mehr News zum Frauenfußball
Mit Julia Zigiotti Olme verpflichtet der FC Bayern eine neue Mittelfeldspielerin. Die 26-jährige Schwedin erhält einen Zweijahresvertrag in München.
Die Bildgestaltung der Frauenfußballspiele bei Olympia sorgt für heftige Kritik. Die ARD kündigt Gesprächsbedarf an.
Während die USA ihren zweiten Sieg bei den Olympischen Spielen feierten, war es für die deutsche Nationalmannschaft ein schwarzer Abend. Die Stimmen zum Spiel.
Beim Frauenfußball-Turnier der Olympischen Spiele hat Australien ein turbulentes Spiel mit 6:5 gewonnen. Heldin des Spiels war Michelle Heyman, die den entscheidenden Treffer markierte. Heyman hatte schon ihre Karriere beendet, jetzt ist sie Matildas-Star
Bei Olympia nehmen 12 Frauen-Teams teil, dagegen 16 der Männer. Warum? Das IOC hat nun in einem Statement die Gründe erklärt. Der Männerfußball bei den Olympischen Spielen ist sehr lukrativ, sodass eine Ausnahme gemacht wurde.
Die Vorfreude auf das Spiel war groß, doch leider endete die Partie mit einer hohen Niederlage gegen starke Amerikanerinnen. Die Analyse zum Spiel.
Deutschland spielt im zweiten Spiel der Gruppenphase der Olympischen Spiele im Frauenfußball gegen die USA. Das erste Gruppenspiel gewann die Elf von Horst Hrubesch mit 3:0 gegen Australien. Die USA von Emma Hayes besiegten Sambia.
Wer sind die torgefährlichsten Spielerinnen bei den Olympischen Spielen 2024 im Frauenfußball? Eine Übersicht mit den besten Torschützinnen: Diese Stürmerinnen haben bisher die meisten Tore geschossen.
Jahrelang galt Merle Frohms als gesetzt auf der Torhüterposition der deutschen Nationalmannschaft. Nun - kurz vor Olympia - hat Hrubesch den Kampf um die Position eröffnet, den Merle Frohms an Ann-Katrin Berger verloren hat.
Mit den amtierenden Weltmeisterinnen, den Olympia-Siegerinnen von 2021 und den DFB-Frauen im Mix startet das Olympische Fußballturnier - alle Mannschaften im Power-Ranking.
Beim ersten Gruppenspieltag der Olympischen Spiele konnten die meisten Nationen ihren Favoritenrollen gerecht werden. Für Aufreger sorgten am vergangenen Donnerstagabend gleich zwei rote Karten.
Der Verein in Finanznöten, die Frauen-Abteilung leidet: So ist es bei den Girondins Bordeaux gelaufen. Im Frauenfußball war der Verein zwischenzeitlich erfolgreich. Doch durch die Finanzprobleme auf Männerseite und der Insolvenz droht jetzt das Aus.

