BVB-Pechvogel vor Winter-Abschied?

Julien Duranville ist vom Verletzungspech verfolgt. Um Spielpraxis auf hohem Niveau zu bekommen, könnte er den BVB womöglich doch noch per Leihe verlassen. Das berichtet die Ruhr Nachrichten.
Julien Duranville
Julien Duranville / Andrew J. Clark/ISI Photos/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit großen Erwartungen kam Julien Duranville im Januar 2023 vom RSC Anderlecht zu Borussia Dortmund und wurde damals bereits als neues Mega-Talent gehypt. Der BVB sicherte sich die Dienste des damals 16-jährigen Offensivspielers, der gerade einmal elf Profieinsätze für den belgischen Spitzenklub absolviert hatte, und zahlte 8,5 Millionen Euro.

Seitdem stagniert die Entwicklung des einstigen Wunderknaben allerdings, was vor allem auch daran liegt, dass er vom Verletzungspech verfolgt wird. In dieser Saison fiel er bisher aus, weil er sich in der Vorbereitung im Sommer eine Absprengung des Schultereckgelenks zugezogen hatte. Nun scheint sich bei Duranville womöglich bald ein Abgang abzuzeichnen – zumindest vorübergehend.

Verlässt Duranville den BVB auf Leihbasis?

Nach einer weiteren überstandenen Verletzungspause steht Julien Duranville zwar wieder auf dem Platz, stellt für Trainer Niko Kovac aber noch keine nennenswerte Option dar. Zuletzt kam Duranville zweimal für rund eine Stunde in der Regionalliga West für Dortmunds Amateure zum Einsatz und konnte immerhin eine Torvorlage beisteuern. Die Aussicht auf die möglichen Einsatzchancen bei den Profis sollen Duranville und dessen Berater aber offenbar nachdenklich stimmen - zumindest laut einem Bericht der Ruhr Nachrichten.

Demzufolge soll die Spielerseite prüfen, ob im Winter ein Leihwechsel anvisiert werden kann, um Julien Duranville möglichst viel Spielpraxis auf höchstmöglichem Niveau zu ermöglichen. Zuletzt ließ BVB-Coach Niko Kovac bereits durchblicken, dass der Weg für Duranville in den Profikader der Borussen kein einfacher werden wird. Die Aussichten sind also alles andere als rosig. Ein zeitweiliger Neustart an einem anderen Ort könnte für die Entwicklung des mittlerweile 19-jährigen Flügelspielers also durchaus sinnvoll sein.

Im Sommer platzte ein Wechsel nach Gladbach

Noch vor wenigen Monaten platzte ein Leih-Wechsel des jungen Belgiers zu LigakonkurrentBorussia Mönchengladbach, weil man in Dortmund an ihn glaubte und auf ihn setzen wollte – dann folgte die erneute Verletzung, ein weiterer monatelanger Ausfall und ein abermaliger bitterer Rückschlag.

Immer wieder bringen Verletzungen Julien Duranville zu Boden
Immer wieder bringen Verletzungen Julien Duranville zu Boden / Francois Nel/GettyImages

Vielleicht zeigt man sich beim BVB nach diesem erneuten Rückschlag um das Top-Talent nun etwas gesprächsbereiter und offener für einen zumindest zeitweisen Abschied des strauchelnden Hoffnungsträgers. Es wäre Julien Duranville zu wünschen, dass er endlich fit bleibt und Fuß fasst. Langfristig könnte er so dann woimöglich doch noch zu seinem ganz großen Durchbruch beim BVB kommen.


Weitere BVB-News lesen:

feed