Was macht eigentlich Timo Baumgartl? Vom Schalker Stinkstiefel zum Leistungsträger

Beim FC Schalke 04 konnte sich Timo Baumgartl nicht gerade mit Ruhm bekleckern, doch bei seiner neuen Aufgabe ist der Verteidiger wieder gefragt und gesetzt.
Timo Baumgartl durchlief bei Schalke 04 eine holprige Zeit
Timo Baumgartl durchlief bei Schalke 04 eine holprige Zeit / Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

In der Saison 2023/24 stand Timo Baumgartl beim FC Schalke 04 unter Vertrag - absolvierte dort aber nur 13 Pflichtspiele. Der einstige deutsche U21-Nationalspieler, der zuvor unter anderem für den VfB Stuttgart und die PSV Eindhoven gespielt hatte, konnte sich bei den Knappen keinen sonderlich guten Ruf aufbauen.

Im Frühjahr 2024 wurde der Innenverteidiger sogar suspendiert und in die Schalker U23 verbannt. Kritische Aussagen sowie interne Vorwürfe und angeblich mangelhafte Trainingsleistungen warfen letztlich ein eher unrühmliches Licht auf ihn und brachten ihm vereinzelt sogar den Titel "Stinkstiefel" ein. Bereits nach einem Jahr in Königsblau verabschiedete sich Baumgartl zunächst in die Vereinslosigkeit, nachdem sein Vertrag bei Schalke im Sommer 2024 aufgelöst wurde.

Baumgartl jetzt in der MLS aktiv und gesetzt

Seit Beginn des Jahres 2025 steht der 29-Jährige aber bei St. Louis CITY unter Vertrag und absolvierte seine ersten Spiele in der US-amerikanischen Major League Soccer.

Jetzt in der MLS am Ball: Timo Baumgartl
Jetzt in der MLS am Ball: Timo Baumgartl / Bill Barrett/ISI Photos/GettyImages

Seit seinem Wechsel Ende Januar in die MLS absolvierte Baumgartl 22 Ligaspiele für seinen neuen Klub und kam dabei auf 1.757 Einsatzminuten – also etwas mehr als 700 Minuten mehr als in seiner Zeit bei Schalke 04. Damit stand Baumgartl für seinen neuen Klub im Schnitt gut 80 Minuten pro Partie auf dem Feld und präsentierte sich dort als weitaus wichtiger als zu seiner Zeit in Gelsenkirchen. In den letzten sechs Pflichtspielen seines Klubs musste Baumgartl allerdings viermal von der Bank aus zusehen.

Mit seinem neuen Klub läuft es insgesamt dennoch nicht wesentlich besser als bei Schalke, denn in der Western Conference der MLS landete Baumgartl mit St. Louis CITY nur auf dem 13. Platz von 15 und verpasste damit die Playoffs mehr als deutlich. Die Defensive um den Ex-Schalker war dabei die viertschlechteste der Western Conference. Für ihn persönlich läuft es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten deutlich besser als zuletzt im Pott und auf Schalke - alleine schon, weil er dort wieder regelmäßig zum Einsatz kommt.


Was macht eigentlich?

feed