Warum tragen die Bundesliga-Schiedsrichter einen "We`29"-Aufdruck auf dem Rücken?

Der DFB bemüht sich um die Austragung der Frauen EM 2029 und rührt dafür kräftig die Werbetrommel.
Sven Jablonski war Schiedsrichter bei FC Bayern gegen SC Freiburg
Sven Jablonski war Schiedsrichter bei FC Bayern gegen SC Freiburg / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach der Länderspielpause hat sich die Bundesliga mit mitreißenden Spielen auf angemessene Art und Weise zurückgemeldet und für zahlreiche brisante Szenen und eine ganze Menge Tore gesorgt. Szenen, bei denen auch regelmäßig die eingeteilten Schiedsrichter im Bild waren, doch irgendwas war diesmal anders. Bei genauerem Betrachten erkannte man auf den Rücken der Offiziellen einen weißen Aufdruck mit bunter Schrift, auf dem stand: "We`29”. Doch wofür steht diese Botschaft?

"WE`29" - Worum geht`s?

Mit dieser Kampagne begeht die Bundesliga am Wochenende einen Aktionsspieltag, bei dem man mit dem Wappen auf dem Rücken der Schiedsrichter auf die Bewerbung für die Frauen Fußball EM 2029 aufmerksam machen möchte. Der DFB bemüht sich, die Endrunde in deutsche Stadien zu bekommen, und nutzt dafür auch das deutsche Oberhaus der Männer sowie die 2. Bundesliga und die 3. Liga als Plattform, um darauf aufmerksam zu machen.

Der DFB hofft auf die Frauen EM 2029 in Deutschland
Der DFB hofft auf die Frauen EM 2029 in Deutschland / Stuart Franklin/GettyImages

So erklärt der DFB auf der vereinseigenen Homepage zu dem Thema: "Von der Basis bis zur Spitze – der gesamte deutsche Fußball steht hinter der Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um die Ausrichtung der. Deutlich soll das im Rahmen eines Aktionsspieltages an diesem Wochenende vom heutigen Freitag bis Sonntag werden, wenn bei ausgewählten Partien der Google Pixel Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga sowie der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga der Männer und vielen Amateurvereinen zahlreiche Aktionen unter dem Motto der deutschen Bewerbung „WE29 – Together WE Rise“ stattfinden."

Am 3. Dezember entscheidet sich wer Gastgeber der Frauen EM 2029 wird

Am 3. Dezember erfolgt die Vergabe des Turniers im schweizerischen Nyon, und dann wird sich zeigen, ob der DFB im Werben um die Ausrichtung als Gastgeber Erfolg hatte oder nicht. Doch nicht nur auf dem Rücken der Schiedsrichter macht der DFB mächtig Werbung für das große Ziel, sondern auch auf Eckfahnen, Kapitänsbinden, Bandenwerbungen und Fotoborden.

Auch bei BVB vs. VfB Stuttgart wurde für die Kampagne Werbung betrieben
Auch bei BVB vs. VfB Stuttgart wurde für die Kampagne Werbung betrieben / Lars Baron/GettyImages

Im Rahmen der Bewerbung tritt der DFB dabei mit den Spielorten Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg an und erhofft sich bald schon frohe Botschaft von der UEFA. Die ebenfalls hoffnungsvollen Mitbewerber um die Vergabe der Frauen EM 2029 sind dabei Dänemark und Schweden in Kooperation sowie Polen und Portugal.


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed