Vodafone-Deal wohl durch: So viel Geld kassiert der BVB vom neuen Trikot-Sponsor

Borussia Dortmund hat einen neuen Trikotsponsor, der Deal mit Vodafone ist durch. So viel Geld kassiert der BVB.
Der BVB hat einen neuen Trikotsponsor
Der BVB hat einen neuen Trikotsponsor / Jürgen Fromme - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Dortmund wird zeitnah Vodafone als neuen Trikotsponsor vorstellen. Laut der Bild steht der Deal vor dem Abschluss, die auslaufenden Verträge mit 1&1 und Evonik werden nicht mehr verlängert.

Mit Vodafone soll der BVB einen Vertrag über fünf bis sechs Jahre abschließen, der der Bild zufolge ein jährliches Volumen über 30 Millionen Euro hat. Über die Laufzeit des Vertrages darf der BVB also mit Einnahmen in Höhe von 150 bis 180 Millionen Euro planen.

BVB trägt Vodafone-Trikots in allen Wettbewerben

Mit dem Telekommunikaitons-Unternehmen sollen die Westfalen vereinbart haben, dass sich das Trikot-Sponsoring auf alle Wettbewerbe erstreckt. Das Vodafone-Logo wird also die BVB-Trikots in der Bundesliga, im DFB-Pokal und auch in der Champions League zieren. In der abgelaufenen Saison hatte der BVB ein Sponsoren-Sharing: in der Liga lief der BVB mit 1&1 als Sponsor, in den Pokalwettbewerben mit Evonik auf.

Der Bild zufolge ist es vorstellbar, dass Vodafone als neuer Trikotsponsor schon bei der Klub-WM zum Einsatz kommt. Das Turnier in den USA findet vom 15. Juni bis zum 15. Juli statt.

Die Bild legt dar, wie lukrativ der neue Sponsoring-Deal für den BVB ist. Zum einen liegt der Vertrag mit Vodafone weit über dem Durchschnitt der Bundesliga, der bei etwa 13,5 Millionen Euro pro Jahr liegt; der BVB kassiert also doppelt soviel. Zudem soll die Partnerschaft mit Vodafone weitere Sponsoring-Kooperationen ermöglichen, die dem BVB weitere Millionen bringen würden.


Weitere Artikel zum BVB lesen:

feed