VfB Stuttgart macht Jagd auf Sturm-Juwel: Weiterer Bundesligist im Rennen?

Jeremy Arevalo mischt aktuell die zweite spanische Liga auf. Der VfB Stuttgart soll die Fährte aufgenommen haben, könnte aber interne Konkurrenz aus der Bundesliga erhalten.
Jeremy Arevalo soll auf Der Liste des VfB Stuttgart stehen
Jeremy Arevalo soll auf Der Liste des VfB Stuttgart stehen / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der VfB Stuttgart hat es im Sommer nicht mehr geschafft, einen Nachfolger für Nick Woltemade zu verpflichten. Zu allem Überfluss hat sich dann auch noch Ermedin Demirovic verletzt, weshalb der VfB Stuttgart nun ohne einem klassischen Mittelstürmer dasteht.

Zwar wird Demirovic im Dezember aller Voraussicht nach zurückkehren, jedoch ändert dies nichts daran, dass die Schwaben auf der Stürmer-Position nachlegen möchten. Offenbar haben die Verantwortlichen auch schon einen konkreten Namen im Blick. Laut Informationen von Sky hat es der VfB auf Jeremy Arevalo von Racing Santander abgesehen. Wie Florian Plettenberg in der Show "Transfer Update" berichtete, befinden sich die VfB-Bosse bereits in Gesprächen mit der Arevalo-Seite.

Der erst 20 Jahre alte Stürmer steht noch bis 2027 in Santander unter Vertrag, soll aber bereits im Winter eine Ausstiegsklausel in Höhe von sieben Millionen haben, was gewissermaßen einem Schnäppchenpreis entsprechen könnte. Dabei wird es allerdings wohl nicht bleiben, weil der Stürmer und dessen Agenten wohl eine ordentliche Signing Fee abstauben wollen. Dies macht den Poker für den VfB aller Voraussicht nach auch sehr anspruchsvoll.

Frankfurt ebenfalls im Rennen um Arevalo vertreten?

Neben den Stuttgartern soll auch Eintracht Frankfurt am in Spanien geborenen Ecuadorianer dran sein. Wirklich überraschend wäre das nicht, da auch die Hessen am Deadline Day eine Stürmer-Absage kassiert haben und einen zweiten starken Stürmer neben Jonathan Burkardt suchen. Elye Wahi liefert hier weiterhin nicht den erhofften Mehrwert. Ähnlich wie der VfB ist auch Eintracht Frankfurt bekannt dafür, bevorzugt junge und talentierte Kräfte zu verpflichten.

Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass sich nur Stuttgart und Frankfurt um den Youngster duellieren. Sky nennt auch die beiden Serie-A-Klubs AS Rom und Udinese Calcio als mögliche Käufer. RB Salzburg gilt ebenfalls als potenzieller Anwärter. Es wäre zudem schon sehr überraschend, wenn nicht auch der ein oder andere spanische oder englische Klub im Rennen wäre.

Arevalo dominiert mit Santander die zweite spanische Liga

Arevalo gilt aktuell als die wohl heißeste Aktie in der zweiten spanischen Liga. Diese führt der junge Stürmer mit Racing Santander an, was angesichts seiner sieben Saisontreffer unter anderem auch sein Verdienst ist. Gewissermaßen wird Arevalo aktuell von Woche zu Woche besser, was vier Tore in den letzten fünf Partien unterstreichen.

Der VfB Stuttgart wollte im Sommer eigentlich Hyeon-gyu Oh als Woltemade-Ersatz verpflichten. Der anvisierte Deal am Deadline Day scheiterte jedoch, weil der Angreifer den Medizincheck nicht bestand. Daraus resultiert letztlich auch der aktuelle Stürmer-Engpass, den man mit Arevalo lösen könnte.

Es sei jedoch zu bedenken, dass der Youngster noch keine Erstliga-Erfahrung hat. Als klassischer Woltemade-Ersatz kann man ihn noch nicht ansehen. Folgerichtig wäre es auch möglich, dass der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt routiniertere Kräfte ins Auge fassen könnten. William Osula von Newcastle wurde bei beiden Klubs bereits gehandelt.


Weitere News zum VfB Stuttgart lesen:

feed