Verstärkung für die Abwehr: Warum deutsche Top-Teams in die Serie A blicken sollten

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Nun beginnt die große Jagd nach Neuzugängen. Da die Top-Teams der Bundesliga fast alle Bedarf in der Abwehr haben, sollten sie genau deshalb einen Blick nach Italien werfen - bevor dies andere tun.
Giovanni Leoni
Giovanni Leoni / Image Photo Agency/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Bundesligasaison 2024/25 ist in den Büchern und der FC Bayern München ist zumindest wieder auf dem Thron des deutschen Oberhauses angekommen. Mit dem 34. Meistertitel sicherten sich die Münchner unter ihrem neuen Trainer Vincent Kompany nach der titellosen Vorsaison immerhin eine große Trophäe und blicken nun voller Vorfreude auf die kommende Spielzeit. Dafür will man den Kader an verschiedenen Stellen umbauen und sich auf so mancher Position verstärken oder zumindest ergänzen. Diesen Plan verfolgen allerdings auch die vermeintlichen Bayern-Jäger in der Bundesliga – zum Teil auch notgedrungen.

Bundesliga Top-Teams blasen zur Jagd auf den FC Bayern

Auch bei Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt könnte man, insbesondere mit Blick auf die Champions-League-Ambitionen im kommenden Fußballjahr, noch frisches Blut und weitere Qualität gebrauchen, um in allen Wettbewerben mithalten zu können. In Leverkusen beispielsweise hat sich Abwehrchef Jonathan Tah bereits verabschiedet. Wie es mit Piero Hincapie und Edmond Tapsoba weitergeht, ist noch nicht final geklärt.

Die Zukunft von Niklas Süle beim BVB ist ebenfalls ungewiss. Wenn der Verein den Abwehrhünen noch zu ordentlich Geld machen und Gehalt einsparen will, muss er ihn am besten noch in diesem Sommer verkaufen – Süles Vertrag endet 2026. Bei einem Abgang hätte Dortmund mit Emre Can und Nico Schlotterbeck aber wohl nur zwei gestandene Innenverteidiger, denn auch die schwarzgelbe Zukunft von Waldemar Anton ist nach einem durchwachsenen Jahr offenbar noch nicht gänzlich gewiss.

Auch Eintracht Frankfurt schaffte den Sprung in die Königsklasse. Allerdings ranken sich Gerüchte um einen möglichen Abgang von Abwehrchef und Nationalspieler Robin Koch. Die Adler vom Main könnten also ebenso wie die Konkurrenz in der Defensive ihres Kaders noch Verstärkung gebrauchen – insbesondere, wenn Koch tatsächlich nicht zu halten wäre. Auch bei Tuta gibt es derzeit Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied.

Stuttgart und Leipzig greifen aus dem Schatten an

Doch auch hinter dem tabellarischen Spitzenquartett der Bundesliga besteht Bedarf an weiterer Qualität und frischem Blut. Der VfB Stuttgart konnte sich auf den letzten Metern der Saison mit dem Triumph im DFB-Pokalfinale noch einen Platz im internationalen Geschäft sichern und könnte für die Abwehr eine qualitativ hochwertige Ergänzung gebrauchen.

Das gilt auch bei RB Leipzig. Bei den Sachsen soll im Sommer ein Umbruch erfolgen um wieder den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, und die Roten Bullen haben wie einige andere in der Liga immer ein Auge nach hochkarätigen Fußballtalenten die im besten Fall eine Sofortverstärkung darstellen.

Für die Transferwünsche in der Innenverteidigung sollte man gemeinsam mit der Bundesliga-Konkurrenz nun vielleicht den Blick in die Serie A schweifen lassen bevor andere zuvorkommen, denn dort schlummert eines der größten und noch unbekanntesten Abwehrtalente des Kontinents.

Giovanni Leoni - ein aufstrebendes Abwehrsternchen

Die Rede ist vom gerade mal 18-jährigen Giovanni Leoni. Der Name des 1,96 Meter großen Innenverteidigers von der AC Parma wird allmählich immer größer und Leoni spielt sich ins Rampenlicht der Serie A. Der gebürtige Römer wechselte im vergangenen Sommer von Sampdoria Genua nach Parma, wo er sich erst in der Rückrunde einen Platz in der Startelf erkämpfen konnte – und wie! Seit März 2024 ist der Marktwert des Abwehr-Juwels von 300.000 auf sechs Millionen Euro angeschwollen. Die großen italienischen Klubs werden nach und nach auf Leoni aufmerksam. So werden bei Kennern der Liga unter anderem bereits Drähte zwischen dem Abwehr-Juwel und der AC Mailand, Inter Mailand sowie Juventus Turin gesponnen. Inter soll bereits im letzten Jahr versucht haben, Leoni an Land zu ziehen und wird das wohl auch jetzt wieder versuchen.

In Italien heißt es bereits, dass das Parma-Juwel Shootingstar Dean Huijsen vergessen lässt, der einst bei Juve und AS Rom spielte und nun nach starken Leistungen in der Premier League zu Real Madrid wechselt. Leoni gilt als der nächste Defensiv-Star aus dem Land, das für seine herausragenden Verteidiger bekannt ist und die Bundesliga Top-Teams sollten dieses Talent keinesfalls verschlafen!

Besonders beeindruckte Giovanni Leoni zuletzt im Duell gegen die SSC Neapel, als der Youngster den Weltklassestürmer Romelu Lukaku kaltstellte und dem bulligen Belgier auch körperlich ordentlich Paroli bot. Für diese Leistung wurde das Talent in Parma mächtig abgefeiert.

Bot Top-Stürmer Romelu Lukaku ordentlich Paroli: Giovanni Leoni (r.)
Bot Top-Stürmer Romelu Lukaku ordentlich Paroli: Giovanni Leoni (r.) / PIERO CRUCIATTI/GettyImages

Unaufgeregter Verteidiger mit Ruhe am Ball und kompromisslosen Tacklings

Doch Leoni fällt nicht nur durch seine beeindruckende Physis auf. Der 18-Jährige beweist auch eine bewundernswerte Ruhe am Ball, selbst in engen Situationen, beispielsweise nach Ballgewinnen. Oft löst er sich clever aus diesen Aktionen und baut das Spiel von Parma dann mit präzisem Passspiel unaufgeregt auf. Zudem verfügt er über ein starkes Kopfballspiel. Dabei wirkt der aufgehende Abwehr-Stern aus Parma keinesfalls wie eines der sonst so fancy anmutenden und gehypten Offensiv-Sternchen. Er macht das, was ein guter Verteidiger machen muss, ohne dabei groß aufzufallen – und das macht er für sein junges Alter schon häufig auf herausragende Art und Weise.

Ein Innenverteidiger, der derart unbemerkt den Laden zusammenhält, gehört meistens zu den richtig Guten im Business. In manchen Situationen erinnert Leoni beinahe an den jungen Paolo Maldini. In Italien fiel er Insidern schon mit 16 Jahren auf. Nun blicken immer mehr aus der europäischen Fußballwelt nach Parma um sich am Talent des Innenverteidigers zu erfreuen - und das sollten auch die Scouts aus der Bundesliga!


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed