Verletzungspech beim VfB: Nach Stiller-Schock auch Keitel raus - was ist mit Jeltsch?

Der Heimsieg gegen den FC Augsburg forderte seinen Tribut. Beim VfB Stuttgart schlug das Verletzungspech bereits in der ersten Halbzeit hart zu.
Am Boden: Yannik Keitel
Am Boden: Yannik Keitel / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Eigentlich war Yannik Keitel beim VfB Stuttgart für den verletzten und unter Tränen ausgewechselten Angelo Stiller aufs Feld gekommen, um den DFB-Star gegen den FC Augsburg im zentralen Mittelfeld zu ersetzen, doch nur eine gute Viertelstunde nach seiner Einwechslung wurde Keitel selbst zum Pechvogel und musste wieder vom Feld. Die Sorgenfalten bei Trainer Sebastian Hoeneß werden tiefer.

Was war passiert?

Nach einem Zusammenstoß mit Mitspieler Finn Jeltsch hielt sich der 25-jährige Stiller-Ersatz plötzlich den Oberschenkel und verzog am Boden liegend vor Schmerzen das Gesicht. Auch für Keitel ging es nicht weiter und nach seiner Einwechslung in der 16. Spielminute war für den Ex-Freiburger bereits nach 32 Minuten wieder Schluss. Das Bein wollte nicht mehr. Die Bilder im TV zeigten, dass Innenverteidiger Jeltsch Mitspieler Keitel wohl mit dem Knie auf dem Oberschenkel traf. Ein schmerzlicher Pferdekuss der Keitel sichtlich zusetzte.

Keitel musste raus - Auch Jeltsch verletzt?

Schnell war klar, dass es für den Mittelfeldspieler nicht mehr lange weitergehen würde. Der Stiller-Ersatz probierte es nochmal - sackte dann aber unter Schmerzen auf dem Rasen zusammen und hielt sich die Hände vor das schmerzverzerrte Gesicht. Für Keitel kam schließlich Enzo Millot ins Spiel und auch Finn Jeltsch wurde beim Doppelwechsel von Hoeneß ausgewechselt - allerdings wohl durch die Verletzungen geschuldeten taktischen Gründen und nicht verletzungsbedingt. Jeltsch zeigte keine Anzeichen von körperlichen Beschwerden.

Damit musste VfB-Trainer Sebastian Hoeneß nach Angelo Stiller den zweiten herben Rückschlag im zentralen Mittelfeld hinnehmen, der die taktischen Kopfschmerzen von Hoeneß im Hinblick auf das DFB-Pokalfinale wohl noch tiefer werden lassen dürfte. Dennoch ist zu hoffen, dass zumindest Keitel rechtzeitig wieder fit wird.


Weitere VfB-News lesen:

feed