Unerwarteter Geldregen auf Schalke treibt Hoffnung auf Bundesliga-Rückkehr an

Beim FC Schalke 04 gibt es derzeit fast nur gute Nachrichten, möchte man meinen.
FC Schalke 04
FC Schalke 04 / Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

In den letzten Jahren lief es beim FC Schalke 04 alles andere als rund: Der Kult-Klub aus dem Pott strauchelte sportlich wie finanziell beängstigend dem Abgrund entgegen. In dieser Saison scheint das jedoch vergessen, denn mit dem derzeitigen zweiten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga und neun Siegen aus den ersten zwölf Saisonspielen darf man sich in Gelsenkirchen berechtigte Hoffnungen machen, ein ernsthaftes Wörtchen um den Aufstieg mitreden zu können.

Nun scheint neben dem sportlichen Höhenflug zudem auch die finanzielle Situation der Königsblauen deutlich zu entspannen.

Schalker Anleihe geht durch die Decke

Mit der Platzierung einer neuen Anleihe hatte Schalke eigentlich mit einer Summe von 50 Millionen Euro gerechnet. Wie der Klub jetzt nach eigenen Angaben bekanntgab, wurde diese Summe beinahe verdoppelt und man darf sich nun über 90 Millionen Euro freuen.

Bei Anleihen leihen Anleger einem Emittenten (zum Beispiel bei einem Staat oder Unternehmen) für eine bestimmte Laufzeit eine bestimmte Summe Geld. Als Gegenleistung erhalten die Anleger dann regelmäßige Zinszahlungen und am Ende der Laufzeit die Rückzahlung des geliehenen Betrags. Im Gegensatz zu Aktien erwirbt man mit Anleihen keine Unternehmensanteile, sondern wird quasi Gläubiger.

Die Nachfrage beim FC Schalke 04 stieg so stark, dass das Emissionsvolumen bis zum Ende der Zeichnungsfrist erhöht wurde. Dennoch blieb die fünfjährige Anleihe mit einer jährlichen Verzinsung von 6,5 Prozent stark überzeichnet. Das heißt, die Nachfrage nach der Anleihe übersteigt die Angebotsmenge, was von einem großen Investoreninteresse an den Schalker Anleihen zeugt. Die Anleihe wird somit über ihrem Nennwert ausgegeben und belegt, dass man offenbar wieder großes Vertrauen in die Knappen gewonnen hat.

  • Mehr Infos zur Schalke-Anleihe findet ihr hier

Schalker Geldregen soll Bundesligarückkehr antreiben

Den frischen Geldregen will man auf Schalke offenbar nun dafür einsetzen, zwei vorherige Anleihen abzulösen. Diese stammen aus den Jahren 2021 und 2022 und belaufen sich auf 15,9 bzw. 34,1 Millionen Euro. Die überraschenden Mehreinnahmen des Vereins mit denen man im Vorfeld nicht gerechnet hatte, sollen jetzt unter anderem auch dazu verwendet werden, die Tilgung bestehender Verbindlichkeiten sicher zu stellen.

Darf sich Miron Muslic bald auf weitere Stars freuen?
Darf sich Miron Muslic bald auf weitere Stars freuen? / Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages

Darüber hinaus besteht jetzt auch die Hoffnung, dass man aus finanzieller Sicht und mehr Möglichkeiten in Sachen Transfers einen deutlichen Schub in Richtung Bundesliga-Aufstieg erhält und sich langfristig wieder im deutschen Oberhaus etablieren kann. Basis dafür ist allerdings dann zunächst einmal die sportliche Rückkehr in die Bundesliga. Diesen Weg fortsetzen können die Mannen von Trainer Miron Muslic bereits am morgigen Samstagmittag beim Auswärtsspiel in Münster (13 Uhr).


Weitere Schalke-News lesen:

feed