Umdenken beim BVB: Platzt Campbells Wechseltraum?
Von Oliver Helbig

Bisher war es in diesem Transfersommer ziemlich ruhig rund um Borussia Dortmund. Für Aufsehen sorgten einzig die Verkäufe von Jamie Gittens und Youssoufa Moukoko sowie der teure Einkauf von Jobe Bellingham. Ansonsten hielten sich die Schwarzgelben auf dem Transfermarkt bislang eher zurück. BVB-Boss Lars Ricken begründete diese Zurückhaltung kürzlich damit, dass das Zusammenspiel zwischen Trainer und Mannschaft gut funktioniere und man vom Kader überzeugt sei.
Bei einem Youngster der Borussen könnte nun ein Umdenken in der Führungsetage stattfinden, um den Kauf eines neuen Offensivspielers zu umgehen und eine Kaderbaustelle intern zu schließen. Die Rede ist von Cole Campbell, der eigentlich schon auf gepackten Koffern in Richtung Stuttgart sitzen soll.
- Kaum Neuzugänge: Ricken verrät den Dortmunder Transferplan
- Bundesliga-Duo dran: Cole Campbell forciert BVB-Abschied
Campbell träumt von VfB-Wechsel - macht Dortmund die Tür zu?
Der 19-jährige US-Amerikaner, der seit der U17 beim BVB spielt, soll sich mit dem VfB Stuttgart bereits über einen langfristigen Vertrag einig sein. Campbell möchte unbedingt zu den Schwaben wechseln - auch weil er sich dort im Hinblick auf die WM 2026 in seinem Heimatland mehr Einsatzchancen ausrechnet. Zuletzt wurde über eine mögliche Ablöse von gut sieben Millionen Euro spekuliert. Fakt ist jedoch auch, dass beide Klubs bei den Transfermodalitäten noch weit auseinanderliegen sollen. Der BVB hält große Stücke auf den hochveranlagten Angreifer und hatte ursprünglich nur eine Leihe im Sinn. Bei einem Verkauf soll es zumindest eine Rückkaufklausel geben. Doch womöglich wird dieses Thema nun komplett zu den Akten gelegt.
Angespannte Personallage: Hält der BVB an Campbell fest?
Wie die Bild berichtet, könnte der BVB dem Flügelflitzer bei diesem Transfer jetzt gänzlich einen Riegel vorschieben. Grund dafür ist, dass nach dem Abgang von Gittens zum FC Chelsea auch durch die schwere Schulterverletzung von Julien Duranville ein Loch in die Dortmunder Offensive gerissen wurde, das es zu schließen gilt. Bevor ein neuer Spieler verpflichtet wird, scheint in Dortmund die Überlegung zu reifen, einem Campbell-Wechsel einen Strich durch die Rechnung zu machen.
BVB-Boss Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl sollen nach Bild-Informationen überlegen, ob es nicht Sinn macht Campbell zu halten, anstatt ein millionenschweres Paket für einen angemessenen Neuzugang in die Hand zu nehmen. Die angespannte Personalsituation auf den Flügeln des BVB könnte also nun dazu führen, dass Campbell dem Verein doch erhalten bleiben soll und sich einen Wechsel zum VfB Stuttgart abschminken kann. Der Vertrag des Offensivtalents läuft noch bis 2028.
Weitere BVB-News lesen:
feed