So lief der Start von Leroy Sané bei Galatasaray

Trotz all der Euphorie hat Leroy Sané bei Galatasaray Istanbul einen unrunden Start hinter sich. Der 29-Jährige ist bisher ohne Torbeteiligung.
Leroy Sané wartet bei Galatasaray auf sein erstes Tor
Leroy Sané wartet bei Galatasaray auf sein erstes Tor / Ahmad Mora/GettyImages
facebooktwitterreddit

Leroy Sané wurde bei Galatasaray Istanbul regelrecht euphorisch empfangen. Bereits bei seiner Ankunft jubelten zahlreiche begeisterte Fans dem Star-Neuzugang zu. Bis jetzt ist der 29-Jährige dem Beweis aber schuldig geblieben, dass er die nicht übermäßig starke türkische Liga dominieren kann. Nach mäßigen Testspiel-Leistungen blieb der 29-Jährige auch bei seinen ersten beiden Einsätzen in der Süper Lig ohne Torbeteiligung. Zwar konnte der amtierende Meister beide Partien locker mit 3:0 gewinnen, jedoch war das eben nicht unbedingt der Verdienst von Sané.

Auffällig wurde Sané allerdings bereits im ersten Spiel damit, eine hundertprozentige Chance mit einem Schuss über das Gehäuse vergeigt zu haben. In der Presse wird die Performance des Offensivspielers bereits kritisch gesehen. "Sané hat sich noch nicht eingewöhnt. Der deutsche Star war weit von seiner erwarteten Leistung entfernt", schrieb beispielsweise die größte nationale Zeitung Sabah.

Sané noch nicht in Topform: Kippt die Stimmung?

So gewaltig der Hype und so frenetisch der Empfang auch gewesen sein mag, ist auch völlig klar, dass Sané sportlich abliefern muss, um sich die Liebe der Fans stets aufs Neue zu verdienen. Anderenfalls könnte aus der Euphorie schnell Enttäuschung werden, was sich für Sané auf unschöne Weise bemerkbar machen dürfte. Je größer die Erwartungshaltung, desto bedrohlicher ist auch die Fallhöhe.

Viele vermuten, dass ein Grund für die Entscheidung des Spielers pro Gala darin lag, dass er endlich mal die bedingungslose Unterszützung der Leute haben möchte und als Star gefeiert werden will. Nun steigt jedoch so langsam der Druck, den Vorschusslorbeeren auch gerecht zu werden. Ein Problem von Sané liegt gewiss auch darin, dass er nach der Klub-WM nicht sonderlich viel Zeit hatte, um zu regenerieren und beim neuen Verein Fuß zu fassen. Folgerichtig wird es Zeit benötigen, bis Sané optimal ins Spiel eingebunden ist. Ewig wird die Schonfrist allerdings trotzdem nicht anhalten.

Sané muss sich für WM-Kaderplatz empfehlen

Oft benötigt es aber auch nur ein Tor, um das Pendel umkippen zu lassen. Bei der Dominanz des Klubs in der türkischen Liga wird es dazu früher oder später fast schon automatisch kommen. Sané wird sich allerdings vor allem daran messen lassen, wie stark er in der Champions League und bei den hitzigen Derbys performt. Für den Ex-Münchner geht es schließlich nicht nur um die Liebe der Gala-Fans, sondern auch um Titel und das Ticket für die WM 2026.


Die besten deutschen Spieler:

manual