Schwieriger Transfer-Endspurt: Diese Leih-Möglichkeiten hat der FC Bayern

Max Eberl ist wirklich nicht zu beneiden. Der Sportvorstand des FC Bayern muss versuchen, schlagkräftige Verstärkung an Land zu ziehen, während ihm finanziell die Hände gebunden sind.
Bayern-Sportvorstand Max Eberl
Bayern-Sportvorstand Max Eberl / Sebastian Widmann/GettyImages
facebooktwitterreddit

Beim FC Bayern München ist es ein Transfersommer mit den Händen auf den Rücken gebunden. Während die europäische Konkurrenz auf Augenhöhe teils das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster wirft und sich so Star um Star angelt, haben sich die Zeiten beim deutschen Rekordmeister offenbar geändert. Sport-Boss Max Eberl ist in seinem Handeln - nach dem teuren Diaz-Deal - stark eingeschränkt und muss dennoch versuchen, die Münchner im Rennen um die europäischen Spitzenplätze sowie in der Bundesliga konkurrenzfähig zu halten – mit begrenzten Mitteln, wie kürzlich bekannt wurde.

Denn für Eberl heißt es ab sofort: Sparkurs. Dieser ermöglicht dem Sportvorstand der Bayern bei der Kaderplanung für die nun beginnende Saison nur noch Leihgeschäfte. Wir blicken auf die von Sky-Transferexperte Florian Plettenberg gehandelten Kandidaten.

Nur noch Leihen möglich: Die möglichen Transferziele des FC Bayern

1. Rasmus Hojlund, Manchester United

Rasmus Hojlund
Rasmus Hojlund / Matt McNulty/GettyImages

Der dänische Nationalstürmer Rasmus Hojlund ist bei Manchester United offenbar in Ungnade gefallen und gilt als heißer Abgangskandidat. United will den 22-Jährigen abgeben und der Angreifer wurde offenbar dem FC Bayern schon angeboten.

Das würde Max Eberl scheinbar die Möglichkeit geben, schnell einen Deal einzutüten. In München ist man mit dem Thema Hojlund jedoch noch nicht so richtig warm geworden und es ist noch unklar, ob sich daran etwas ändert. Grund dafür könnte sein, dass der Däne lediglich als Neuner eingesetzt werden könnte und demnach nur ein Backup für Harry Kane wäre. Zumal Hojlund selbst jüngst betonte, die Red Devils gar nicht verlassen zu wollen.

2. Jadon Sancho, Manchester United

Jadon Sancho
Jadon Sancho / George Wood/GettyImages

Jadon Sancho steht noch immer bei Manchester United unter Vertrag, wo er jedoch weiterhin keine Rolle spielt – auch nicht nach dem Trainerwechsel von Erik ten Hag zu Ruben Amorim. Der Engländer ist bundesligaerprobt und konnte im Trikot von Borussia Dortmund bereits im deutschen Oberhaus überzeugen. Beim FC Bayern scheint Sancho derzeit aber kein heißes Thema zu sein. Der englische Flügelflitzer soll aber zumindest an der Säbener Straße thematisiert werden und United würde einer Leihe keine Steine in den Weg legen.

3. Fabio Vieira, Arsenal

Fabio Vieira
Fabio Vieira / Chloe Knott - Danehouse/GettyImages

Der 25-jährige Portugiese spielt derzeit bei Arsenal, kommt dort jedoch nicht über die Rolle des Reservisten hinaus. In der vergangenen Saison war er bereits an den FC Porto ausgeliehen und kann sowohl im offensiven Mittelfeld als auch über die Außenbahn eingesetzt werden. Damit würde er einige Bedürfnisse der Bayern durchaus erfüllen. Der Rekordmeister soll zudem einen guten Draht zum Management des 25-fachen Nationalspielers haben. Ob Vieira aber eine echte Verstärkung wäre - auch nur für die Breite - darf zumindest bezweifelt werden.

4. Marco Asensio, Paris Saint-Germain

Marco Asensio
Marco Asensio / Eurasia Sport Images/GettyImages

Ebenfalls auf dem Markt soll Marco Asensio von Paris Saint-Germain sein. Das ehemalige Wunderkind von Real Madrid wurde in der vergangenen Rückrunde an Aston Villa nach England ausgeliehen und war in 21 Pflichtspielen mit acht Toren und einer Vorlage durchaus erfolgreich. Bei PSG spielt der 29-jährige Spanier aber keine große Rolle – auch aufgrund der starken Konkurrenz im Team.

Für Asensio spricht seine große Flexibilität. Der Spanier kann sowohl auf den Flügeln als auch im Sturmzentrum und im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. PSG würde einem erneuten Leih-Wechsel wohl zustimmen.

5. Nicolas Jackson, FC Chelsea

Nicolas Jackson
Nicolas Jackson / Stephen Nadler/ISI Photos/GettyImages

Der 24-jährige Nationalspieler aus dem Senegal könnte den FC Chelsea verlassen. Der FC Bayern hat sein Interesse an ihm offenbar erneuert. Demnach zählt Nicolas Jackson wieder zu den möglichen Kandidaten in München und wäre laut Plettenberg auch über das Modell einer Leihe zu bekommen. Der Sky-Transferexperte hatte schon vor wenigen Wochen darüber berichtet, dass sich die Bayern alle nötigen Informationen zu Jackson eingeholt hätten.

Der 1,87 Meter große Angreifer ist eher ein Mittelstürmer, könnte aber auch als Alternative für die Flügel des Rekordmeisters in Betracht gezogen werden. Dadurch scheint er eine durchaus interessante Option zu sein.

Dass Chelsea den Verkaufskandidaten tatsächlich nur ausleiht, scheint aber zumindest fraglich. Die Blues würden Jackson - wie auch Nkunku - lieber fest abgeben und Kasse machen.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed