Schnäppchen aus der Niederlande? S04 hat neuen Verteidiger im Visier - Bericht
Von Yannik Möller

Für den sich anbahnenden Transfer-Winter hat der FC Schalke kaum finanzielle Möglichkeiten. Das hat Frank Baumann dieser Tage klargestellt und damit die Hoffnungen auf noch mehrere Verstärkungen inmitten der laufenden Saison deutlich geschmälert (90min berichtete).
Neue finanzielle Hoffnung macht allerdings die neue Anleihe, die den Knappen statt den erwarteten 50 Millionen Euro über 90 Millionen Euro eingebracht hat.
So oder so liegt der Fokus beim S04 schon jetzt auch auf dem nächsten Sommer. Einen Transferkandidaten scheint der Zweitligist auch schon ausfindig gemacht zu haben. Wie der niederländische Telegraaf berichtet, ist Matteo Waem ein Kandidat in Gelsenkirchen. Der Belgier soll schon im vergangenen Sommer ein Thema auf Schalke gewesen sein.
Waem ist 25 Jahre alt und Innenverteidiger, spielt seine zurzeit dritte Saison bei ADO Den Haag. Beim Tabellenführer der zweiten Liga der Niederlande ist der Linksfuß ein wichtiger Stammspieler und damit auch ein Teil der starken Defensive, die nach 14 Spieltagen bisher nur elf Gegentore hat hinnehmen müssen. Für Schalke besonders interessant: Sein Vertrag droht zum Saisonende auszulaufen, sodass er ablösefrei verpflichtet werden könnte.
Dem Telegraaf zufolge gibt es mit dem FC Groningen aber schon jetzt einen weiteren Interessenten, während der niederländische Aufstiegsfavorit darum bemüht ist, den auslaufenden Vertrag doch noch zu verlängern. Waem wird also schon jetzt sehr umworben, was sich bei anhaltend guten Leistungen nur noch verstärken dürfte.
Braucht Schalke überhaupt noch einen weiteren Innenverteidiger?
Doch wofür hat Schalke ihn im Blick? Grundsätzlich stehen sieben Innenverteidiger (Becker, Katic, Kurucay, Sanchez, Ayhan, Kalas, Matriciani) im Kader - acht sogar, wenn man Dylan Leonard bereits dazuzählen möchte. Besteht also überhaupt Bedarf? Sicherlich.
Immerhin sieht man auch ganz aktuell, wie schnell einer Mannschaft, die zwischenzeitlich von Verletzungen gebeutelt ist, die Spieler für eine Dreierkette ausgehen können. Außerdem wird es klare Bemühungen geben, sich etwa von Tomas Kalas und Henning Matriciani zu trennen. Ob Felipe Sanchez auch zur nächsten Saison bleiben wird, insbesondere wenn es tatsächlich schon in die Bundesliga gehen sollte, dürfte noch nicht ganz sicher sein. Ein weiterer Innenverteidiger mit Potenzial zum Startelf-Spieler wäre also nicht so unsinnig, wie es womöglich auf den ersten Blick scheint.
Zumal bei Waem ein ablösefreies Schnäppchen winkt...
Weitere Nachrichten rund um Schalke:
feed