Erste Zahlen im Umlauf: So viel kostet eine Verlängerung von Choupo-Moting
Von Dominik Hager

Bayern München hofft auf einen Verbleib von Eric Maxim Choup-Moting. Überraschend ist das keineswegs, nachdem der Kameruner entscheidend daran beteiligt war, dass die Hinrunde der Münchner sich zum Positiven entwickelt hat. Der Vertrag des 33-Jährigen läuft jedoch im Sommer aus und schon jetzt deutet sich an, dass eine Verlängerung teuer wird. Die Sportbild nennt erstmals konkrete Zahlen.
Derzeit gehört Choupo-Moting mit einem Jahresgehalt von 3,5 Millionen Euro zu den Geringverdienern in München. Lediglich Nachwuchshoffnungen wie Wanner und Stanisic verdienen beim FC Bayern noch weniger. Selbst Bouna Sarr soll zum Beispiel laut BILD-Angaben mit vier Millionen Euro mehr verdienen. Na wenn das nicht mal am Ego von Choupo-Moting kratzt.
Es ist nur logisch, dass der zuletzt bärenstarke Stürmer im Zuge einer Verlängerung einen deutlichen Gehaltssprung machen möchte. Laut Angaben von Christian Falk und Tobias Altschäffl könnte der Routinier sein Gehalt mindestens verdoppeln. Tritt dieser Fall ein, würde sich Choupo-Moting im Bereich von Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui wiederfinden. Demnach wäre die Verdoppelung durchaus vertretbar.
Scheitert Bayern-Verlängerung an der Vertragsdauer?
Zum Problem könnte jedoch die Vertragsdauer werden. Der FC Bayern möchte - wie man es bei älteren Spielern gerne macht - nur für ein weiteres Jahr verlängern. Der Mittelstürmer soll jedoch auf einen längerfristigen Vertrag pochen. Für die Münchner könnte das zur Gefahr werden, da Klubs wie Manchester United damit wohl kein Problem hätten. Letztlich besteht jedoch auch die Hoffnung, dass man sich auf ein Jahr Vertrag mit der Option auf eine weitere Spielzeit einig wird. Konkrete Gespräche sollen allerdings erst im Februar stattfinden.