Wann öffnet und schließt das Winter-Transferfenster 2024?
Von Jan Kupitz

Das Winter-Transferfenster bietet einige der aufregendsten Aktionen abseits des Spielfelds, da die Vereine versuchen, alles zu tun, um entweder ihren Kader zu verstärken oder sicherzustellen, dass ihre besten Stars nicht während der Saison abgeworben werden.
Ein altes Sprichwort besagt, dass Vereine, die ihre Arbeit im Sommer-Transferfenster gut gemacht haben, das Winter-Transferfenster nicht zu nutzen brauchen. Allerdings kann niemand mit großen Verletzungen von Schlüsselspielern rechnen, und selbst die am besten geführten Vereine können sich gezwungen sehen, im Januar auf dem Transfermarkt zuzuschlagen.
Hier ist, was wir bis jetzt über das Transferfenster im Januar 2024 wissen.
Gelegentlich gibt es kalendarische Verwirrung, wenn es um den Beginn des Winter-Transferfensters geht, aber mit dem Jahr 2024 beginnt auch das Winter-Transferfenster am 1. Januar.
Wann öffnet das Transferfenster im Winter 2024?
Die Vereine haben dann genau einen Monat Zeit (das Fenster schließt am 1. Februar), um entweder ihre wertvollen Spieler vor den Geiern zu schützen oder sicherzustellen, dass sie über genügend Qualität und Tiefe im Kader verfügen, um ihre Ziele für die Saison zu erreichen.
Das Januar-Transferfenster ist besonders für Mannschaften, die zu Beginn der Saison nicht viel erreicht haben, von großer Bedeutung.
Daten des Winter-Transferfensters 2024
Liga | Fenster öffnet | Fenster schließt |
---|---|---|
Bundesliga | Montag, 1. Januar 2024 | Donnerstag, 1. Februar 2024 |
2. Bundesliga | Montag, 1. Januar 2024 | Donnerstag, 1. Februar 2024 |
Premier League | Montag, 1. Januar 2024 | Donnerstag, 1. Februar 2024 |
La Liga | Montag, 1. Januar 2024 | Donnerstag, 1. Februar 2024 |
Serie A | Montag, 1. Januar 2024 | Donnerstag, 1. Februar 2024 |
Ligue 1 | Montag, 1. Januar 2024 | Donnerstag, 1. Februar 2024 |
Was sind die teuersten Wintertransfers?
Spieler | Ablöse | neuer Verein | alter Verein | |
---|---|---|---|---|
1. | Philippe Coutinho | 135 Mio. € | Barça | Liverpool |
2. | Enzo Fernandez | 120 Mio. € | Chelsea | Benfica |
3. | Virgil van Dijk | 84,65 Mio. € | Liverpool | Southampton |
4. | Dusan Vlahovic | 81,6 Mio. € | Juve | Florenz |
5. | Mykhaylo Mudryk | 70 Mio. € | Chelsea | Shakhtar |
6. | Aymeric Laporte | 65 Mio. € | ManCity | Bilbao |
7. | Christian Pulisic | 64 Mio. € | Chelsea | BVB |
8. | P.-E. Aubameyang | 63,75 Mio. € | Arsenal | BVB |
9. | Bruno Fernandes | 63 Mio. € | ManUtd | Sporting |
10. | Diego Costa | 60 Mio. € | Atletico | Chelsea |
11. | Oscar | 60 Mio. € | SIPG | Chelsea |