Gross-Aussagen regen Matthäus auf: "Nutzt dir auch nichts"
Von Stefan Janssen

Christian Gross wollte nach der Niederlage des FC Schalke gegen Köln das Positive sehen: Seine Mannschaft habe teilweise gut gespielt. Sky-Experte Lothar Matthäus brachte die Aussagen ein klein wenig auf die Palme.
Für den FC Schalke 04 hat sich die Lage im Abstiegskampf am Mittwochabend noch einmal deutlich verschlechtert: Der so wichtige Dreier gegen den 1. FC Köln wurde verpasst, stattdessen gab es kurz vor Schluss noch den K.o.-Schlag. So hat Schalke statt der möglichen zwei jetzt acht Punkte Rückstand auf eben jene Kölner auf Rang 16. Noch nie hat eine Mannschaft mit weniger als neun Zählern nach der Hinrunde die Klasse gehalten - Schalke hat sieben.
+++ ABPFIFF +++
— FC Schalke 04 (@s04) January 20, 2021
???
⏱️ 90' | #S04KOE 1:2 | #S04 pic.twitter.com/dRi6Kkm9vR
"Die müssen Punkte holen und nichts anderes", stellte Sky-Experte Lothar Matthäus das Offensichtliche klar. Der Weltmeister von 1990 war ein wenig in Rage wegen getroffener Aussagen des Schalker Trainers Christian Gross. Der hatte im Interview nämlich davon gesprochen, dass die zweite Halbzeit seiner Mannschaft ja ganz gut gewesen sei.
"Nutzt dir nichts, wenn du die letzten zwei Minuten schläfst"
Matthäus brachte diese Aussage auf die Palme: "Lasst mich zufrieden mit den guten 20 Minuten und der guten zweiten Halbzeit." Auch Manuel Baum habe ähnlich gesprochen wie Groß.
"Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten, oder meistens mehr als 90 Minuten. Da nutzt es dir auch nichts, wenn du die letzten zwei Minuten schläfst." Er wisse das selbst sehr gut, zum Beispiel aus dem Champions-League-Finale 1999. Damals kassierte er mit den Bayern noch zwei Tore in der Nachspielzeit.
Gross hatte versucht, aus der Schalker Niederlage noch irgendwie das Positive herauszuziehen, was auch nur allzu verständlich ist. Der Schweizer glaubt weiter an den Klassenerhalt, versicherte er. Trotzdem hat Matthäus auch recht: Derartige Aussagen, man habe ja teilweise gut gespielt, bringen eben nichts, wenn es am Ende keine Punkte gibt. Sie sind in einer solchen Situation nicht mehr als Durchhalteparolen.